Friedrichsfeld. Am Bahnhof Friedrichfeld Süd ist auf den ersten Blick nichts auffällig. Die Bahnsteige sind zwar nicht mehr taufrisch, es gibt ein paar Graffiti, der herumliegende Müll hält sich in Grenzen. Doch eine Pendlerin, die sich an jedem Werktag am Bahnhof aufhält, wenn sie auf ihren Zug wartet, beobachtet regelmäßig, wie Ratten sich über die Mülltonnen auf den Bahnsteigen hermachen, auf der Suche nach weggeworfenen Schmankerln.
„Sie wohnen in einem Gebüsch an einer Böschung, direkt dahinter stehen mehrere große, gelbe Tonnen“, sagt die Pendlerin. „Die Ratten hangeln sogar an den Mülleimern auf den Bahnsteigen herum. Ich habe mich schon bei der Bahn beschwert, hingeschrieben und angerufen, doch es kam keine Reaktion.“
Die gelben Tonnen auf der Seite von Gleis eins sind in einem vergitterten Bereich. Sie gehören zu einem Mehrfamilienhaus, die Böschung, die zum Gleis hinunterführt, ist nur wenige Meter breit.
Unter den Fahrgästen, die sich an diesem Tag auf dem Bahnhof aufhalten, ist eine Frau, die in einem Mülleimer auf Gleis zwei „schon einmal ein Rascheln gehört“ haben will. Die anderen Fahrgäste haben nichts bemerkt. Schaut man sich das Gebüsch auf der Böschung genauer an, ist tatsächlich eine Ratte zu sehen – allerdings ist sie bereits tot.
Beim Bezirksbeirat ist kein Rattenproblem am Bahnhof gemeldet worden. „Bei uns hat sich noch niemand beschwert“, sagt Markus Dehoust (Freie Wähler). Der Hausbesitzer, zu dessen Gebäude die gelben Tonnen gehören, habe Köderfallen aufgestellt. Wer nun selbst öfters Ratten am Südbahnhof beobachtet hat, kann sich bei dieser Redaktion melden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-tummeln-sich-ratten-am-suedbahnhof-friedrichsfeld-_arid,2293777.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www2tools.mannheimer-morgen.de/service/kontakt/index.html