Sandhofen. Immer wieder wechselt Sänger und Gitarrist Matthias Beringer, umhüllt von weißem Shownebel, in dem sich blaues Scheinwerferlicht bricht, seine Saiteninstrumente – von der lauten Rickenbacker-E-Gitarre bis zum ruhigen Banjo. Je nachdem, nach welchem Instrument das Stück verlangt.
Gleich zwei Auftritte hintereinander in Mannheim
Aufgrund der großen Nachfrage rockt die Smokie Revival Band, die seit 2002 existiert, an gleich zwei Abenden hintereinander im bestuhlten Kulturhaus Px de Dom im Mannheimer Stadtteil Sandhofen. Und ruft das britische Original aus Bradford, Yorkshire, mit werktreu zu Gehör gebrachten Liedern zurück ins Gedächtnis. Das Publikum wird Zeuge einer wahrlich elektrisierenden Live-Performance.
Smokie, eine britische Rockband, erreichte zwischen 1977 und 1982 ihren kommerziellen Höhepunkt – mit Hits wie „Living next door to Alice“, „Needles & Pins“, „Lay back in the arms of someone“ und „Oh Carol“. Und natürlich gibt die Smokie Revival Band um Frontmann Matthias Beringer diese Klassiker zum Besten. In den 1970er Jahren gelang den Komponisten Nicky Chinn und Mike Chapman mit Smokie das Glück, einen unverwechselbaren Bandsound mit hohem Wiedererkennungswert zu schaffen, der hervorstach und folgenden Generationen von Musikern eine Inspiration wurde.
Smokie-Klassiker und weniger bekannte Songs
Als Eröffnungslied an dem Abend in Mannheim dient die Nummer „I’ll meet you at midnight“. Doch die Cover-Rock-Combo spielt auch weniger bekannte Songs. Für das balladeske Duett „A Stranger with you“, das ursprünglich Chris Norman und Suzi Quatro aufnahmen, kommt Gastsängerin Kirsten Beran zu Sänger Matthias Beringer auf die Bühne. „Das ist die schönste B-Seite, die ich kenne“, urteilt Sängerin Beran. Als weiterer Gastmusiker ist Saxofonist Willi Winkler dabei.
Im Laufe des zweieinhalbstündigen Tribute-Konzerts erheben sich immer mehr Menschen von ihren Stühlen, um neben den Tischen zu tanzen und die eigene Jugend wieder aufleben zu lassen.
„Das ist ein Song, der nicht so weit oben in den Charts war“, kündigt Bassist Jürgen Riedel, den rechten Fuß auf seine Monitorbox gestellt, das Stück „Think of me (the lonely one)“ an, das auf dem Smokie-Album „Bright Lights & Black Alleys“ von 1977 zu finden ist.
Für das Mannheimer Publikum: Aus „Mexican Girl“ wird „Sandhofen Girl“
Aus dem Stück „Mexican Girl“ macht Bandchef Matthias Beringer kurzerhand „Sandhofen Girl“. Weitere Songs sind „Belinda“, „San Francisco Bay“, „Babe it’s up to you“, „Big Fat Momma“ und „Stumblin‘ in“.
Wenn man diese Lieder hört, fühlt man sich vielleicht an die ZDF-Musiksendung „Disco“ mit Moderator Ilja Richter und an den legendären Beat-Club von Radio Bremen mit Moderatorin Uschi Nerke erinnert. Übrigens: In der ARD-Mediathek kann man derzeit den nostalgischen Dokumentarfilm „Unsere Geschichte – Als der Beat-Club den Norden rockte“ sehen. Anlass ist das 60-jährige Jubiläum der Sendung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-smokie-revival-band-in-mannheim-beliebte-oldies-und-ueberraschungen-_arid,2337251.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html