Sandhofen. Sobald diese Musiker, die ein eingeschworenes Künstlerkollektiv bilden, gemeinsam eine Bühne betreten, kann sich das Publikum auf einen vergnüglichen Ausflug in die Schlagerwelt der Vergangenheit freuen: Als Zeitreise in die 1950er Jahre, das Jahrzehnt des deutschen Wirtschaftswunders unter dem ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer. Mit ihrem lustwandlerischen Programm „Es liegt was in der Luft“ traten Sängerin Jeannette Friedrich, Sänger Bernd Nauwartat, Pianist Dieter Scheithe und Perkussionist Gerd Nemet in der Kulturkirche Px de Dom in Sandhofen auf. Dabei rief das Quartett sein gesamtes Können ab und entfaltete auf der Bühne eine feenstaubhafte Zauberkraft.
Nicht wenige alte Klassiker des Schlagerfachs, überliefert aus der konservativen Dekade der Adenauer-Regierung, besingen die heile Welt des traditionellen Familienmodells mit klarer Rollenaufteilung zwischen den Geschlechtern. Eben jenes Lebensgefühl einer intakten Familie mit dem Vater als Oberhaupt beschwört das Lied „Der Papa wird’s schon richten“ von Peter Alexander von 1981. Im Scheinwerferlicht des Kulturzentrums Px de Dom interpretierte Sänger Bernd Nauwartat mit seinen drei Bandkollegen diesen Hit.
Die Heizung ist defekt, es werden Spender gesucht
Zur Eröffnung des Konzerts informierte Veranstalter Uwe Zirr, der sich auf sein fleißiges Helferteam des christlichen Kulturvereins an der Kasse und hinter der Theke verlassen kann, die Besucherschaft über den aktuellen Stand der Dinge. „Es geht das Gerücht um, dass wir schließen werden. Das ist alles Quatsch. Wir wollen weitermachen, solange wir können“, betonte Moderator Zirr. Wegen eines technischen Defekts der Heizung suche das Px-de-Dom-Team, das diesen Schaden finanziell eigenmächtig tragen muss, nach Spendern und Unterstützern, um die Reparatur bewältigen zu können.
Vor einem Jahr verstarb der Schlagerstar Caterina Valente, die zeitweise in Oberflockenbach im Odenwald lebte und häufig in der Mannheimer Innenstadt flanierte, im hohen Alter von 93 Jahren. Im Repertoire von Jeannette Friedrich und Bernd Nauwartat befinden sich etliche Lieder der Valente, weshalb das Zweigespann das Ableben der Sängerin zum Anlass nahm, das Gesamtwerk von ihr eingehend zu studieren und das Programm zu aktualisieren.
Gelegentlich treten die beiden Stimmwunder Friedrich und Nauwartat in Seniorenheimen auf. Bei einem solchen Konzert kam es zu einer lustigen Begegnung mit einer Bewohnerin: Aufgrund der täuschend echten Stimmgewalt von Jeannette Friedrich dachte die Rentnerin, die in Oberflockenbach in direkter Nachbarschaft zu Caterina Valente gewohnt hatte, die Ladenburger Sängerin sei die echte Valente.
Von dem Schlagerstar sang die vierköpfige Combo die Oldies „Steig in das Traumboot der Liebe“, „Bonjour Kathrin“ und „Komm ein bisschen mit nach Italien“. Außerdem stimmte das Viergespann das Duett „Wenn Verliebte abends bummeln gehn“ von Gitte Haenning und Rex Gildo an.
Am Freitag, 24. Oktober, und Samstag, 25. Oktober, wird die Smokie Revival Band im Kulturhaus Px de Dom spielen. Beginn jeweils um 20 Uhr. Der Samstag ist ausverkauft, für Freitag gibt es Restkarten für je 18 Euro.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-sandhofen-schlagereske-zauberkraft-entfaltet-sich-_arid,2335280.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html