Neuostheim. Mehr als 50 Menschen haben beim Frühjahrsputz in den beiden Stadtteile Neuostheim und Neuhermsheim mitgemacht. Mit ihrem Einsatz haben sie nicht nur in der eigenen Nachbarschaft für Sauberkeit gesorgt. Dank der vielen freiwilligen Helfern konnte auch viel Müll aus dem öffentlichen Raum entfernt werden.
Zahlreiche Erwachsene und Kinder kamen auf dem Gerd-Dehof Platz zusammen, um Bezirksbeirätin Marsha Figueroa (Grüne) und Tibor Eikermann bei der Reinigungsaktion zu unterstützten. 25 Personen folgten dem Aufruf der beiden Organisatoren, um Straßen und Plätze in Neuhermsheim zu reinigen. Die Idee zu der Reinigungsaktion hatte Figueroa, weil der benachbarte Stadtteilverein Neuostheim einmal im Jahr im Stadtteil unterwegs ist. Da in Neuhermsheim nicht so viel passiere, da es hier auch nicht so viele Vereine gebe, habe sie sich gedacht: „Fangen wir mal an“.
Aktion soll öfter stattfinden und Gemeinschaftsgefühl stärken
„Ziel ist, dass wir das öfter mal machen“, sagte Figueroa. Neuhermsheim sei zwar sauber, aber es gebe im Stadtteil viel Durchgangsverkehr in Richtung SAP-Arena. „Es geht bei der Reinigungsaktion auch um ein Gemeinschaftsgefühl. Man kennt sich zwar, trifft sich auf der Straße, aber man hat nicht das Gefühl eines wirklichen Miteinander“, bedauerte Figueroa.
Katinka Schenk und ihr zehnjähriger Sohn Philipp fanden die Aktion „super“. „Wir wollen was für unseren Stadtteil tun und mit unserer Aktion ein Zeichen setzen, dass man nicht alles einfach auf die Straße wirft“, sagte Katinka Schenk. Auch Fulya Hübschen, ihre Tochter Yasemin Hübschen-Inanc und ihre Enkelinnen Melike und Aleyna halfen mit, „weil wir gerne hier wohnen und wollen, dass es hier sauber und lebenswert bleibt“.
Zigarettenstummel und Glasscherben auf dem Spielplatz gefunden
Mehr noch als die Menge an gesammeltem Müll waren die Art und die Fundorte mitunter erschreckend. Besonders alarmierend waren die Funde auf einem Spielplatz: Allein 150 Zigarettenstummel wurden dort eingesammelt. Dazu kamen die Scherben einer Wodkaflasche direkt im Spielbereich. Darüber hinaus fanden die Helferinnen und Helfer dort auch Lachgasflaschen. An der Lärmschutzwand wurde ein schon länger dort liegender Teppich eingesammelt und insgesamt eine erhebliche Menge an Werbekarten von Auto-Händlern aufgelesen.
Bezirksbeirat Aljoscha Kertesz (ML) dankte den Organisatoren für ihre Initiative: „Solche Aktionen sind nicht nur eine Bereicherung für die Gemeinschaft, sondern auch dringend notwendig, wie die erschreckenden Funde auf dem Spielplatz zeigen. Zigarettenstummel und Glasscherben gefährden die Kinder und machen deutlich, wie wichtig ein gemeinsames Engagement für einen sauberen und sicheren Stadtteil ist.“
Die Neuostheimer Putzaktion findet regelmäßig zweimal im Jahr statt. Circa 30 Erwachsene und Kinder kamen auf den Rudi-Baerwind-Platz, wo der Vorstand sie mit dem nötigen Equipment – Säcke, Handschuhe und Greifzange – ausstattete.
Astrid Pölchen, Christian Hoffmann und ihr achtjähriger Sohn Samu nahmen zum dritten Mal an der Reinigungsaktion teil. „Mein Sohn hat mir im vergangenen Jahr zum Muttertag die Teilnahme an der Reinigungsaktion geschenkt, weil er gemerkt hat, dass es mich tierisch aufregt, wenn allerlei Dreck immer so rumliegt“, sagte Astrid Pölchen.
Keine Mülleimer unter der Brücke an der Theodor-Heuss-Anlage
„Die regelmäßigen Reinigungsaktionen tragen wesentlich dazu bei, dass der Stadtteil möglichst sauber bleibt“, stellte Vorsitzender Stefan Bickmann fest. Und zwar nicht nur die Straßen und Plätze, sondern auch der Grünstreifen beim Bildungszentrum der Bundeswehr an der Seckenheimer Landstraße und der Spielplatz. Das gelte allerdings nicht für den Platz unter der Brücke an der Theodor-Heuss-Anlage, wo viele parken, die zu den Spielen im Carl-Benz-Stadion oder in der SAP-Arena gehen oder das Maimarkt-Gelände besuchen. Dort gebe es keine Mülleimer, ebenso wenig an der Seckenheimer Landstraße.
Er habe deswegen schon zweimal an Bürgermeisterin Diana Pretzell geschrieben. „Aber es passiert nichts“, bedauerte Bickmann. Er habe auch schon zweimal die Betreiber der SAP-Arena, die zwar ihr Gelände sauber hielten, aber nicht das Areal drumherum, sowie die Adler, Rhein-Neckar Löwen und den SV Waldhof angeschrieben und gesagt: „Wir machen euren Dreck weg, es wäre schön, wenn wir dafür mal ein paar Freikarten bekämen“. Aber darauf sei keinerlei Reaktion erfolgt.
Helferfest auf dem Rudi-Baerwind-Platz zum Abschluss
Als Dankeschön an alle freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Putzaktion in Neuostheim hatte der Stadtteilverein am späten Nachmittag wieder ein Helferfest auf dem Rudi-Baerwind-Platz ausgerichtet, bei dem es frische Bratwurst (auch vegetarisch) und Getränken gab. „Auf der einen Seite ist es eine Belohnung und auf der anderen Seite der gesellige Teil, um sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es waren auch einige Neue dabei“, freute sich Bickmann.
Rein rechnerisch hatte Neuostheim in diesem Jahr bei der Anzahl der Teilnehmenden zwar knapp die Nase vorne. Gewonnen haben aber alle Menschen, und vor allem die Natur in beiden Stadtteilen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-putzaktionen-in-neuhermsheim-und-neuostheim-_arid,2308270.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neuostheim-neuhermsheim.html