Verein

So heiß war es beim Goggelfest in Friedrichsfeld

Der Kleintierzuchtverein Mannheim-Friedrichsfeld lädt schon seit Jahrzehnten auf seine Anlage ein. Was in diesem Jahr besonders war.

Von 
Marion Schatz
Lesedauer: 
Sie sorgen neben noch anderen Helfern dafür, dass die Hähnchen immer lecker gegrillt werden v.l.n.r. Marian Gavrila, Philipp Ilia, Reimund Schlipf und Peter Manges. © Marion Schatz

Friedrichsfeld. Schon seit vielen Jahrzehnten lädt der Kleintierzuchtverein Mannheim-Friedrichsfeld zu seinem traditionellen Goggelfest auf seine Anlage an der Sulzer Straße ein. So auch 2025. Doch in diesem Jahr hatte man mit den Wetterkapriolen zu kämpfen. War es am Samstag noch brütend heiß mit Temperaturen über der 30 Grad-Marke, so war der Sonntag immer wieder von Regenwolken durchsetzt.

Doch was so echte Fans des Goggelfestes sind, die lassen sich davon nicht abschrecken. War der Besuch am Nachmittag noch etwas durchwachsen – es war vielen einfach zu heiß–, so kamen gegen Abend die Gäste dann doch. Die kommen übrigens nicht nur aus Friedrichsfeld, sondern auch aus den Nachbargemeinden. Denn das Fest ist bekannt für seine frisch gegrillten Hähnchen. Und so konnten sich der erste Vorsitzende Manfred Trautmann und sein eingespieltes Team an Grill und Theke wieder über viele Besucher freuen.

Bei der Qualität will der Verein kein Risiko eingehen

Die Hähnchen werden schon seit vielen Jahren fertig gewürzt vom immer gleichen Lieferanten bezogen. Schließlich kennt man hier die gute Qualität und geht somit auch kein Risiko ein. Gegrillt werden sie dann vom eingespielten Grillteam der Kleintierzüchter. Insgesamt 70 Hähnchen finden auf den Spießen der beiden Grills Platz. Bis sie fertig und richtig knusprig sind, dauert es etwa eine Stunde. Dennoch kommt es in Stoßzeiten zu längeren Wartezeiten. Doch die nehmen die Gäste gern in Kauf, wissen sie doch, für was sie locker mal 90 Minuten anstehen müssen. Und auch wer sein Hähnchen nur für zu Hause abholen will, muss in die Schlange. „Da können wir keine Ausnahmen machen“, sagen die Verantwortlichen.

Schneller geht es da bei den Pommes, die viele Besucher gleich zum Hähnchen dazu nehmen. Und wenn es dann doch mal schnell gehen muss, dann warten auch leckere Fischbrötchen auf ihre Abnehmer. Dazu gibt es noch die passenden kühlen Getränke. Die waren natürlich gerade am heißen Samstag sehr begehrt.

Viele Besucher - trotz wechselhaftem Wetter

Und auch am Sonntag gab es einen regelrechten Besucheransturm, trotz des sehr wechselhaften Wetters. Aber es gab genug Plätze im Trockenen, sodass die Gäste ihre Hähnchen ungestört essen konnten. „Heute haben mir die Hähnchen besonders gut geschmeckt“, sagt eine Besucherin, die aber ihren Namen nicht nennen will. Doch sie spricht damit sicher vielen aus dem Herzen, denn am Ende waren überall nur noch die Knochen der Flattermänner übrig. Und da man seit einigen Jahren auf musikalische Berieselung verzichtet, bestand für die Gäste auch genug Gelegenheit zur Unterhaltung.

Selbstverständlich durften die Besucherinnen und Besucher auch einen Rundgang durch die Anlage machen und sich die vielen Hühner, Tauben und anderes Federvieh anschauen. Vor allem für die vielen Kinder war das ein Riesenspaß. Am Ende waren alle zufrieden – die Besucher, weil es hier wieder super leckere Hähnchen gab, und die Organisatoren, weil alles bestens geklappt hat. So wird es auch 2026 am zweiten Wochenende im Juni wieder das beliebte Goggelfest geben.

Freie Autorin Als freie Mitarbeiterin berichte ich für den Mannheimer Morgen überwiegend über alles aus Friedrichsfeld. Bei Engpässen der Kollegen springe ich auch schon mal in Seckenheim, Ilvesheim oder Edingen-Neckarhausen ein.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke