Ein kleines Musikfestival? Ein Wohnzimmer im Freien, in dem sich Freunde auf einen Glühwein treffen? Ein Marktplatz, auf dem sich Geschäfte und Selbstständige aus der Neckarstadt präsentieren? "Merry Messplatz" will all das vereinen. Vor der Alten Feuerwache findet zwischen dem 11. und 20. Dezember ein alternativer Wintermarkt statt - mit Live-Bühne: Täglich um 19 Uhr wird es hier ein kostenloses Konzert geben.
"Es handelt sich also eher um ein als Weihnachtsmarkt getarntes Festival", sagt Philipp Kohl. Zusammen mit Thilo Eichhorn wuchtet er eine Holzplatte auf das, was einmal ein Verkaufsstand wird. Unterm strahlend blauen Dezemberhimmel bauen die beiden mit einigen Helfern von der Alten Feuerwache die fünf Holzhütten auf, die den Kern des Marktes bilden werden. Zwischendurch erklären sie das Konzept von "Merry Messplatz": "Wir wollten einen eigenen Weihnachtsmarkt für die Neckarstädter auf die Beine stellen. Die Leute, die im Sommer auf dem Alten Messplatz abhängen, wollen wir dazu einladen, hier auch im Winter ein bisschen Zeit zu verbringen." Ohne Weihnachtslieder-Gedudel aus Lautsprechern und Blinklichterkitsch, dafür mit gut gemachter Live-Musik und reduziert-gemütlicher Ästhetik.
Die Idee zum Stadtteil-Weihnachtsmarkt hatte eine kleine Gruppe junger Neckarstädter im vergangenen Jahr gemeinsam entwickelt: Neben dem Musiker Thilo Eichhorn und dem Mannheimer Autor und Regisseur Philipp Kohl ("Transnationalmannschaft") zählen Björn Kornecki (Lehrer an der Justus-von-Liebig-Schule) und Kommunikationsdesignerin Ricarda Rausch (Kulturkiosk "Zwischenraum") dazu. Mit der Alten Feuerwache als Veranstalter war dann schnell der passende Partner für die Umsetzung gefunden. Firmen wie Brillux und Würth unterstützen das Projekt, und weil das Bühnenprogramm auch schon 2014 überzeugend war, konnte das Kulturamt der Stadt als Hauptsponsor gewonnen werden.
Soul-Musik wärmt die Seele
Auch für die zweite Auflage von "Merry Messplatz" stellte Thilo Eichhorn ein vielversprechendes Konzertprogramm auf die Beine. Beim Überfliegen der Namen fällt auf, dass viele Soul-Künstler dabei sind. "Das passt eben gut in die besinnliche Vorweihnachtszeit." Getanzt werden darf aber durchaus auch mal - zum Beispiel, wenn er und Philipp Kohl selbst auf der Bühne stehen: Die Soundgenerators machen Reggae-Funk.
Aber auch Besuchern auf Weihnachtsgeschenk-Suche wird hier einiges geboten: In den Holzhäuschen präsentieren sich täglich wechselnde Aussteller. Mit dabei sind kleine Modelabels wie Junge Junge und hetje, aber auch die Lampenkünstler von knabira und das Schmuckatelier Mrs. Catkin.
Bei den Bewohnern der Neckarstadt kam der kleine Wintermarkt im vergangenen Jahr gut an. Dass es in diesem Jahr mit dem "Rosa Weihnachtsmarkt" beim Alten Bahnhof gegenüber ein ähnliches Angebot gibt, kam für die Organisatoren überraschend. Ein Problem haben sie damit aber nicht: "Unser Musikprogramm ist ja schon unterschiedlich", sagt Philipp Kohl. "Und Konkurrenz lockt ja eher mehr Besucher an."
Sägespäne statt Holzhütten
Dann geht es für die beiden wieder an die Arbeit: Die Seitenwände der Hütten wollen fest verschraubt, die Tresenbretter angebracht werden. Die Stände haben die Organisatoren unter Anleitung von Björn Kornecki mit ein paar Freunden und dem Feuerwachen-Team selbst gebaut - und das schon zum zweiten Mal: Die Hütten von 2014 wurden über den Sommer auf dem Taylor-Gelände gelagert. Im August dann der Schock: Die Abrissfirma, die auf der Konversionsfläche tätig war, hatte auch die liebevoll gezimmerten Holzhütten zerschreddert. "Das war ein herber Rückschlag - die Zukunft des Projekts stand auf der Kippe", erzählt Philipp Kohl. "Bis wir beschlossen haben, alles noch mal zu bauen."
Damit hier am heutigen Freitagabend Pfälzer Bio-Glühwein, Waffeln und veganer Eintopf verkauft werden können, müssen die Helfer nun noch einiges erledigen. Warum sie sich all die ehrenamtliche Arbeit freiwillig antun? "Um etwas zur Stadtteilkultur beizutragen", sagt Philipp Kohl. "Das ist unser Engagement für die Neckarstadt!"
Das Bühnenprogramm
11.12. Emily's Giant (Singer-Songwriter-Folk)
12.12. Hero Hero (tanzbarer elektronischer Downbeat-Soul)
13.12. Pia Allgaier & Tobias Schmitt (Soul-Gesang & Kontrabass)
14.12. T.L. Mazumdar feat. Theresa Stark (Elektronischer Soul mit Schlagzeug)
15.12. How I Left (Indie-Folk aus Karlsruhe)
16.12. SMAF (Funk-Soul)
17.12. Soundgenerators feat. Teacha D (tanzbarer Reggae-Dancehall)
18.12. Outta Space Crew (60er-70er-Funk)
19.12. Grupo de Encontro (entspannte Sambamusik)
20.12. Hanna Sikasa (souliger Jazz)
Öffnungszeiten & Aussteller
Öffnungszeiten: Merry Messplatz ist Mo. bis Fr. von 17 bis 21 Uhr, Sa. und So. von 15 bis 21 Uhr, geöffnet. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr.
Aussteller: Carokissen, Evas Café, formradar, Geilchen Katz, Hetje, Isabell Dehmelt, Junge Junge, Justus-von-Liebig-Schule, KAEFEA, knabira, lilidili, Monmente, Mrs Catkin, Nähfreunde, Pippa & Jean, SH-Handarbeit, Tanja Hinz, Uhland-Atelier, Umgekrempelt, Werk-Start e.V., Woltag & Buffy, Zwischenraum und andere.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-mini-festival-mit-gluehwein-_arid,737023.html