Friedrichsfeld. Totgesagte leben länger – so ist das auch bei der Friedrichsfelder Kerwe. Haben sie viele schon am Ende gesehen, so gibt es immer noch einige Vereine, die sie hochhalten. Allen voran die Kerwekegler, die auch in diesem Jahr wieder zu ihrer „Feier in da Scheier“ einladen.
Turnverein wieder mit Speisenangebot dabei
Ein großer Einschnitt war vor allem die Corona-Pandemie. Danach haben sich fast alle Vereine aus dem Kerwegeschehen ausgeklinkt, einen Rummel für die Kinder auf dem Dehoust-Platz gab es ohnehin schon seit einiger Zeit nicht mehr. Einzig die Kerwekegler Kurpfalz haben, als es wieder möglich war, ihre Partyscheune geöffnet. So auch im vergangenen Jahr.
Seit letztem Jahr ist aber auch wieder der Turnverein mit dabei. Der Verein, der jahrelang die größte Straußwirtschaft betrieb, hatte sich in den vergangenen Jahren von der Kerwe zurückgezogen. Im vergangenen Jahr wollte man es wieder versuchen und sowohl am Kerwesonntag als auch am Kerwemontag eine kleine Speisenauswahl anbieten. Das war ein Riesen-Erfolg.
Flohmarkt für Kinder im alten Rathaus
Auf die kleinen Besucher wartet der beliebte Flohmarkt im Rathaus, zu dem der Jugendtreff und die Bibliothek einladen, und selbstverständlich wird es auch wieder den Kerwegottesdienst in der Johannes-Calvin-Kirche geben, schließlich soll die Kerwe an die Kirchweihe erinnern. Es ist also für jeden etwas dabei.
Die Vereine freuen sich auf hoffentlich viele Besucher zur diesjährigen Kerwe, die von Freitag, 17., bis Montag, 20. Oktober, im Stadtteil gefeiert wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-mannheim-friedrichsfeld-feiert-kerwe-_arid,2334165.html