Kunst und Genuss

Kunst und Köstlichkeiten: La Piazza verzaubert an der Mannheimer Christuskirche

La Piazza in Mannheim: Kunst, Kulinarik und Live-Painting vereinten sich zum Fest für die Sinne rund um die Christuskirche.

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Die Besucher hatten auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden – hier beim Flechten von Blumenkränzen für die Haare mit Nele Bender (hinten links) vom Blumenladen Smell the Flower. © Sylvia Osthues

Oststadt. So etwas hat Mannheim noch nicht erlebt: Live-Painting – Ein Tag der Kunst und Kulinarik, der das Nachbarschaftsfest La Piazza zu einem kulinarischen Erlebnis machte und alle Sinne berührte. Am Samstag war es wieder soweit. Hunderte Besucher aus Mannheim und der Region feierten mit bei der zweiten Sommeredition von La Piazza rund um die Christuskirche. Bei der Veranstaltung erlebten die Gäste, wie Kunst und Kulinarik in perfekter Harmonie verschmolzen. La Piazza nahm die Besucher mit auf eine faszinierende Reise: Live-Painting mit Timi Rößing ergänzt durch vielerlei Gaumenfreuden, angeboten von ortsansässigen Gastronomen und Einzelhändlern – teilweise eigens kreiert für den Sommer-Event, wie beispielsweise original französische Flammkuchen.

„Unser spezielles Sommerangebot“, erklärte Raphael Schott von der Fromagerie La Flamme. Begehrt waren auch die handgemachten Kuchen und Mandorlinis von Marla’s Finest, angeboten von Emily Hoffmeister und Marco Beccera. Von Summer-Drinks bei DolceAmaro über Bratwurst am offenen Feuer von Hauk Delikatessen bis zu frischem Obst und Gemüse von Rena Regional – für jeden Geschmack war hier etwas geboten.

Live-Painting von Timi Rößing inmitten des bunten Festtreibens vor der Christuskirche. © Sylvia Osthues

Die wilden Freuden des Lebens eingefangen

Lust, Liebe, Party und Sonne: In seinen farbenfrohen, figurativen Arbeiten fängt der 2004 in Mannheim geborene Künstler Timi Rößing die wilden Freuden des Lebens ein und bringt sie ausdrucksstark unter die Leute. Zehn Prozent aus dem Verkauf seiner Bilder und ein erkleckliches Sümmchen aus den Verkaufserlösen an den Ständen der Gewerbetreibenden fließen in Projekte der Evangelischen Kirchengemeinde Mannheim – vor allem an die Kindervesperkirche.

La Piazza nahm die Besucher mit auf eine faszinierende Reise: Die Parallelen zwischen Kunst und Kochen waren ebenso offensichtlich wie vielfältig: Beides hatte mit Sinnlichkeit, Kreativität und bewusster Komposition zu tun. La Piazza präsentierte die Freuden des Lebens in all ihren Formen.

„Es ist ein Fest für die Gemeinde und die gesamte Nachbarschaft, wir wollen den Platz mit Leben erfüllen – ein Fest für Leib und Seele, bei dem sich alle wohlfühlen“, erklärte Niko Hoffmeister. Er hatte die Veranstaltung wieder gemeinsam organisiert mit Pfarrer Friedel Goetz, der gegen Abend zur Andacht im Freien einlud, Jürgen Tekath, der außerdem zwei Kolleginnen mit hochwertigen Modelabels zum Mitmachen bewegt hatte, sowie Christina und Michael Hauk.

Ein Fest für die Gemeinde und die gesamte Nachbarschaft, ein Fest für Leib und Seele, bei dem sich alle wohlfühlen. © Sylvia Osthues

Ein einzigartiges Erlebnis und ein Fest für die Sinne

„Schöne Dinge an einem schönen Ort, der Platz vor der Christuskirche ist ein besonderer Ort, an dem man sich wohlfühlt – ist unsere Piazza“, schwärmte Michael Hauk. Auch Karl Schneider, Initiator der Stiftung Christuskirche Kirche Christi, freute sich, „dass der schöne Platz durch das Fest belebt wird“.

Während des Essens hatten die Besucher die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden – ob beim Malen, beim Flechten von Blumenkränzen für die Haare oder durch Eintauchen in das quirlige Flohmarkttreiben rund um die Christuskirche. Akustik-Sets der DJs Uwe Hasenfuß & Leonard Vergnaud begleiteten in den Abend und schufen so eine besondere Atmosphäre, in der Farben, Genüsse, Emotionen und Geschichten zu einer harmonischen Einheit verschmolzen. Ein einzigartiges Erlebnis und ein Fest für die Sinne, das sowohl Kunst- als auch Genussliebhaber begeisterte.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke