Lindenhof

Kanu Club Mannheim stellt sich mit Tag des offenen Bootshaus vor

Wanderfahrten, Wildwassertouren, Stand-Up-Paddling, Kanu-Polo: Das Angebot des Kanu Clubs Mannheim ist groß. Davon haben sich am Wochenende bei bestem Wetter viele Interessierte ein Bild machen können

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Severin Krieger (v.l.), Annestelle, Stephan Krieger, Céline Labinski. © ost

Am Samstagnachmittag herrschte munteres Treiben vor dem Bootshaus des Kanu Clubs Mannheim (KCM). Beim Tag des offenen Bootshauses haben Interessierte das schmucke Bootshaus in zentraler Lage zwischen historischem Schloss und idyllischem Waldpark mit Clubräumen und herrlicher Terrasse direkt am Rhein bestaunen können. Neben Führungen durch das Bootshaus standen weitere Angebote bereit. In der Bootshalle warteten circa 50 ausgestellte Boote auf neugierige Blicke. Natürlich wurden jegliche Fragen zu den Booten von den Vereinsmitgliedern beantwortet.

Der stellvertretende Vorsitzende des KCM, Stephan Krieger, stellte das breite Angebot des 1926 gegründeten und heute 200 Mitglieder starken Vereins vor. „Die sportlichen Aktivitäten bewegen sich überwiegend im Breitensportbereich.“ Sie reichen von Wanderfahrten über Wildwassertouren, Stand-Up-Paddling (SUP) bis zu Kanu-Polo; ergänzt durch Ausgleichaktivitäten wie Feierabendpaddeln und Fitness für alle. Dazu kommen verschiedene Feste, Wanderungen und Radtouren.

„Für Einsteiger gibt es jederzeit Gelegenheit zum Reinschnuppern“, so Krieger. Es gibt ein Kinder- und Jugendprogramm mit Jugendwettbewerben, Kletterhallenbesuchen, Wasserski und Übernachtungen. Die meisten vom KCM organisierten Kanutouren sind familien- und kinderfreundlich. Mit dem Kanuwandersport können Kinder mit ihren Eltern ab sechs Jahren beginnen. Kanu-Polo können Jugendliche ab 16 Jahren betreiben.

Tour mit Übernachtung für Kinder und Jugendliche geplant

Zudem gab es beim Tag des offenen Bootshauses eine kleine Sportdemonstration zu den verschiedenen, auf dem Außengelände aufgereihten Bootstypen wie Outrigger, Kanadier, Wander- oder Freestyler Boote, welche trotz des schwülen Tages mit hohen Temperaturen, sehr gut angenommen wurde. Im Wanderboot zeigten Severin Krieger (20) und Annestelle (11) unter Anleitung von Trainer Christoph Schwarzbach und Jugendwartin Céline Labinski Paddelschläge im Gleichtakt auf dem Trockenen. „Das Schöne am Paddeln ist das schöne Naturerlebnis und die gute Gemeinschaft von Alt und Jung“, schwärmten sie.

Am 20. April können Kinder und Jugendliche erste Paddel- oder SUP-Versuche unter der Betreuung der erfahrenen Übungsleiter des KCM auf dem Otterstätter See probieren. Die Tour mit Übernachtung startet um 10 Uhr beim Bootshaus, Rheinpromenade 9. Interessierte sollten sich aufgrund der erwartet großen Nachfrage baldmöglichst anmelden: bootshauswart@kanu-club-mannheim.de.

Natürlich wurde auch für das Wohl der Gäste gesorgt. Es gab frisch gebackene Waffeln und auch die Getränkestation war an dem heißen Tag gut besucht. Alles im allen war es ein gelungener Tag des offenen Boots, fanden Vuslat Cagilci und Vuslat Cagilci: „Eine sehr sympathische Runde und angenehme Atmosphäre, alles nette Mitglieder und alle Altersgruppen sind dabei.“ Mischa schwärmte: „Es ist familiär, perfektes Wetter und eine sehr herzliche Atmosphäre.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke