Seckenheim

Große Jubilar- und Sportlerehrung der TSG Seckenheim

Von 
Hartwig Trinkaus
Lesedauer: 
Die TSG Seckenheim ist Mannheims zweitgrößter Sportverein und hat rund 2500 Mitglieder. © Hartwig Trinkaus

Es ging um Sport, um Erfolge und Treue bei der großen Jubilar- und Ehrungsmatinee von Mannheims zweitgrößtem Sportverein, der Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Seckenheim. Von den über 2 500 Mitgliedern waren mehr als 50 Frauen und Männer eingeladen, die vor 25, 40, 50, 55, 60, 65, 70, 75 und sogar 80 Jahren in einen der beiden Fusionsvereine, dem Turnverein 1898 und dem Turnerbund „Jahn“ 1899, eingetreten waren. Einige Jubilare konnten aus Termin- oder Gesundheitsgründen nicht dabei sein, wie beispielsweise die immer noch im Frauenturnen aktive Marianne Ries, die seit 1943 turnt.

Eröffnet wurde die Feierstunde mit einer Barrenshow von 13 jungen Turnern und musikalisch umrahmt von Ulrike Bühler und Sabine Volz. TSG-Chef Andreas Hänssler würdigte mit dem Vorstandsteam Karsten Bönisch und Regina Kasper Sportler und Jubilare. So nannte er Frauen-Gauwartin Doris Frey, die 25 Jahre der TSG angehört, oder Wolfgang Bauer, der 40 Jahre dabei ist und einst „Jahn“-Vorstandsmitglied war.

Einen Platz verdient

Aktivposten im Handball waren und sind Achim Schauer (50 Jahre Mitglied) und Volker Wießling (70 Jahre am Ball). Dazwischen würdigte der Vorstand die seit 55 Jahren Mitgliedsbeitrag zahlenden Manfred Dörzenbach, der das Vereinsmagazin austrägt, und „Fitz“ Wolff, seit 47 Jahren Übungsleiterin „Turnen“.

Bereits 60 Jahre im Verein und davon 48 Jahre Übungsleiterin ist Angelika Krebs, zudem wurde Althandballer und Bäckermeister Edgar Seitz (75 Jahre) ausgezeichnet. „Sie alle haben sich mit Kreativität und Hilfsbereitschaft einen Platz in den Vereinsannalen verdient“, dankte Hänssler unter dem Beifall der zahlreichen Gäste.

Aus dem Leistungsbereich „Turnen“ wurden Philipp Neumann, Felix Großmann, Anna Härle, Avery Kaltwasser, Benjamin Langlotz, Maja Ewa Derwich, Corin Schaebsdau, Yannik Gratzl, Franz Bühler, Ana-Sofia Ballermann, Amelia Derwich, Emilia Maier, Cornelia Weickum, Franz Bühler, Esther Götz, Lotta Weißenberger, Julia Schöne, Sarah Nemetscheck, Emily Rudolf, Chiara Farhadi, Leni Nasswetter, Ava Bender, Johanna Auer, Amalia Fehrenbacher, Maja Sundermann-Schulte Spechtel und Valeria Greipel geehrt. Sie konnten Meistertitel auf Badischer Ebene erreichen und waren teils auch persönlich sehr erfolgreich. Wegen ehrenamtlichen Engagements wurde Marek Beckmann und Gabriel Giesick gedankt. Die Tanz- und Gymnastikgruppe „Free Emotion“ holte den Titel Ü 30 in Baden-Württemberg mit Anna Jantzen, Sabine Haag, Corinna Hess, Selina Lihl, Sabine Schmitt, Katharina Wolff, Kerstin Sauer, Verena Kwapil, Beata Bönisch sowie Jaqueline Rittlinger und ist für die „Deutsche“ qualifiziert.

Die TSG-Abteilung „Rope Skipping“ ist sogar international top. Jessica Heck, Leonie Hilbert, Theresa Blum, Maja Haubenhofer, Adelina Krieger und Jule Fischer sind Team-Europameister, und Jule Fisher ist sogar im Einzelwettbewerb bei den Deutschen Meisterschaften am Start. „Es ging heute um Sport, Erfolge und Treue“, so Hänssler, „wir sind froh, dass wir sie alle in den Reihen der TSG haben“, schloss Hänsler die Feier.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen