Freilichtkino

„Dirty Dancing“ in der Neckarstadt: Open-Air-Kino begeistert über 500 Besucher

Der Neumarkt wurde zum Open-Air-Kino: Der Filmklassiker „Dirty Dancing“ begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Neumarkt.

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Das Freiluftkino auf dem Neumarkt ist schon fast ein Pflichttermin für Cineasten. Am Dienstagabend flimmert „Dirty Dancing“ über die Leinwand. © Sylvia Osthues

Neckarstadt West. Bereits kurz nach 20 Uhr war der Neumarkt schon ziemlich gefüllt. Erwartungsvolle Stimmung und unterhaltsame Plauderei beherrschte den zentralen Platz in der Neckarstadt-West. Der vorletzte Abend des diesjährigen Open-Air-Kinos war angesagt. „Film ab“ hieß es für den Filmklassiker „Dirty Dancing“ (1987) – ein Tanzfilm mit Patrick Swayze in der Hauptrolle.

Kinokult Open Air in Mannheim zeigt „Dirty Dancing auf dem Neumarkt

Unter dem Motto „Mannheim Kinokult Open Air“ wurde der Platz vom Kulturamt Mannheim in Kooperation mit dem Quartiermanagement Neckarstadt-West und dem Bürgerhaus kurzerhand in einen Kinosaal unter freiem Himmel verwandelt, was für eine besondere und einzigartige Atmosphäre sorgte.

Auch Quartiermanagerin Jennifer Pohl war anwesend und begrüßte gemeinsam mit Kurator Joachim Kurz die eintreffenden Kinogäste. „Dies ist ein besonderer Moment – Kino mitten im Quartier, das ist mehr als nur ein Filmabend, das ist gelebte Nachbarschaft, die Menschen zusammenführt mitten im Stadtteil“, sagte Pohl.

Dirty Dancing‘ ist mehr als nur ein Tanzfilm: ein Aufbruch aus alten Rollenbildern und ein leidenschaftliches Plädoyer für Freiheit und Selbstbestimmung
Joachim Kurz Kurator des Kino Open Air

Nach dem erfolgreichen ersten Jahr Kinokunst mit insgesamt 950 Gästen steht das kostenfreie Kino Open Air in diesem Jahr, inspirierte von der UNESCO City of Music Mannheim, unter dem Thema „Musik“. Zum Film selbst erklärte Kurator Kurz: „,Dirty Dancing‘ ist mehr als nur ein Tanzfilm: ein Aufbruch aus alten Rollenbildern und ein leidenschaftliches Plädoyer für Freiheit und Selbstbestimmung.“

Besonders mit der Filmauswahl spielte man sich in die Herzen des Publikums, was die restlos gefüllten Plätze zeigten. Jeweils 250 Besucher kamen zu den ersten zwei Kinoabenden. Am Dienstag genossen mehr als 500 Kinobegeisterte auf dem Neumarkt Kinokunst.

Open Air Kino auf dem Neumarkt in Mannheim: Zuschauer genießen die Show bei einem Glas Wein

Ausgestattet mit Campingstühlen und Decken ließen sich Gäste aller Altersgruppen auf der Wiese nieder, um das Filmspektakel zu erleben. Sommerliche Temperaturen und eine klare, laue Nacht bildeten die perfekte Kulisse für das Freiluftkino. Auch die Verpflegung war „Kino-like“: Eine Kooperation aus Linken und SPD stellte Popcorn aus einer nostalgischen Maschine gratis zur Verfügung; eine Filmbar sorgte für Getränke. Dank moderner Technik erstrahlte die Kinoleinwand mit hervorragender Akustik und zauberte so eine einzigartige Atmosphäre auf den Neumarkt.

Bereits kurz nach 20 Uhr war der Neumarkt schon ziemlich gefüllt. Erwartungsvolle Stimmung und unterhaltsame Plauderei beherrschte den zentralen Platz in der Neckarstadt-West. Unter den Gästen war auch Isabel Cademartori. © Sylvia Osthues

Die Zuschauer zeigten sich gut gelaunt und genossen bei einem Glas Wein oder einer Knabberei die Show. „Das Open Air ist eine tolle Sache, so viele Menschen auf dem Platz“, fand der „Ur-Neckarstädter“ Rudolf Schrimpf (88). Die Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori (SPD) war gekommen, „um hier einen netten Abend zu verbringen“. Den Film „Dirty Dancing“ habe sie schon „1000-mal“ gesehen: „Ich fand es eine gute Idee und eine witzige Erfahrung, den Klassiker mal Open Air zu erleben.“ Auch wurde das Ambiente und die Bemühung für die Bürgerschaft der Neckarstadt-West seitens der Gäste gelobt.

Der erfolgreiche Abend bewies erneut, wie lebendig das kulturelle Leben in der Neckarstadt-West ist. Nächste Veranstaltung: „Filmschätze – Eine audiovisuelle Reise durch Mannheims Geschichte“ am Dienstag, 9. September, ab 20:30 Uhr auf dem Neumarkt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke