Gartenschau

Der große Buga-Auftritt wartet: So bereiten sich Schülerinnen aus Mannheim-Vogelstang vor

Sie haben ein kurzweilige Musical über die Zeit ausgesucht und proben eifrig Lieder und Tänze. Was Schülerinnen aus dem Mannheimer Stadtteil Vogelstang im Mai auf der Buga 23 aufführen wollen

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Ein bisschen aufgeregt sind sie jetzt schon (v.l.): Lehrerin Rebecca Senck mit ihren Schülerinnen Joud, Nella Sophie und Amelie. © Sylvia Osthues

Für die Schülerinnen und Schüler der Musical AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) wird es langsam richtig spannend. Ihr Musical „Ausgetickt? Die Stunde der Uhren“ zeigen die Fünf- bis Siebtklässler am 11. Mai auf der Bühne bei der Bundesgartenschau (Buga).

Das Singspiel von Komponist Gerhard A. Meyer und Textdichter Gerhard Weiler eint verschiedene Musikstile wie Rock, Funk, Polka, Ballade, Swing, Hip-Hop-Rap, Walzer und Marsch-Parodie. Darauf stehen nicht nur Uhren, sondern auch die Ohren. „Sekunden zerhacken, Minuten zerknacken“ singen Amelie (5c), Nella Sophie (6c) und Joud (5a). Sie werden begleitet von Lehrerin Rebecca Senck am Flügel.

Die Geschichte von den Uhren begeistert die Kinder. Pausenlos marschieren die Uhren auf und ab, angetrieben von der Superuhr und ihren Gehilfen. Aber allmählich rumort es im Uhrenland. Die ersten, denen ihre nervige Arbeit „auf den Wecker geht“, sind Bobby, der Aufziehwecker, und Elvis, der Radiowecker. Verfolgt von der Superuhr, kommen sie bei der alten Sonnenuhr unter, der Gegenspielerin der Superuhr. Nach und nach entdecken auch die anderen Uhren, dass es Wichtigeres gibt als das ewige Gehetze im Takt der Zeit. Die Superuhr hält aber nicht viel von diesen neuen Ideen, erzählen die drei Mädels bei einer Chorprobe.

Lehrerinnen und Schüler feilen während Projekttagen am Stück

Die neue Musical AG am GSG gibt es seit diesem Schuljahr. Sie wird geleitet von Kathrin Matheus. „Die Kinder können wählen, ob sie die Hausaufgaben-Betreuung oder die Musical AG besuchen.“ berichtet Lehrerin Senck. Schon Anfang des Schuljahres hätten sie mit den Schülern der Klassen fünf bis sieben mit dem Einstudieren des Musicals begonnen. „Als wir von der Bundesgartenschaugesellschaft angefragt wurden, ob wir etwas zum Programm beitragen können, haben wir gedacht, dass das Musical gut passt - mal aus dem Getaktetem rauskommen und sich entspannt zurücklehnen bei unserem Musical“, erklärte Senck den Reiz für das Publikum.

Im Rahmen der Projekttage an ihrer Schule haben die Lehrerinnen mit ihren Schülern weiter an dem Stück gefeilt. „Das war wie von zehn auf hundert“, so fasste Nella Sophie aus Klasse 6c den Ablauf der Projekttage in der Jugendherberge in Speyer zusammen. Dort stand nämlich nicht nur das intensive Einüben der Lieder auf dem Programm, sondern auch das Lernen der Texte und das Basteln von Requisiten.

Musikalisch begleitet wurden die zwei Jungs und 28 Mädchen der Musical AG von Kathrin Matheus am Klavier, von Rebecca Senck mit dem Saxophon und der Mutter eines Kindes am Schlagzeug. Sport-Referendarin Celine Winkler erarbeitete mit den Kindern dazu Tänze. Lehrerin Silke Stöckigt hat als Betreuerin mit den Kindern gebastelt und die Texte abgefragt. Kunstlehrerin Sabine Oberfell kreiert außerdem im Rahmen des Unterrichts mit den Schülern Kostüme und Requisiten: „Geplant ist, das Stück sehr modern zu halten - einfach schwarz/weiß. Nur an den Kopfbedeckungen erkennt man die verschiedenen Rollen.“

Spaß, Ehrgeiz und Engagement

„Wir kannten erst nur die Lieder und jetzt das ganze Musical“, erzählte Amelie aus Klasse 5c. „Das Musical ist spannend und lustig“, lädt Joud aus Klasse 5a zu einem Ausflug ins Uhrenland ein. Mit viel Spaß, Ehrgeiz und Engagement proben die Kinder nun viele Stunden. So können die Besucher schon jetzt gespannt sein auf die Aufführung bei der Buga am Donnerstag, 11. Mai, in der Baumhainhalle des Luisenparks. Vorpremiere ist eine Woche zuvor: Donnerstag, 4. Mai, 15 Uhr, in der Aula des GSG.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen