Mannheim-Feudenheim. „The same Procedure as every Year“ gilt nicht nur bei „Dinner for One“ an Silvester, sondern auch für den Colaball in der Feudenheimer Kulturhalle am Tag vor Weihnachten. Der legendäre Colaball für Jugendliche, der bis Anfang der 1970er Jahre im Rosengarten stattfand, wurde hier 2004 von Joachim Schäfer und den Thunderbirds wiederbelebt. Die Besucher des damaligen Balls sind heute zum Teil noch dieselben. Sie zählen zwar in der Zwischenzeit nicht mehr zu den Jugendlichen, sind jedoch im Herzen jung geblieben und tanzen, was das Zeug hält. „Ich habe nicht viel Werbung gemacht, ein bisschen auf Facebook“, meint Joachim Schäfer. Die Insider haben ohnehin seine Kontaktdaten, kennen das Datum, das sich nie ändert und schreiben irgendwann im Herbst eine Mail: „Hallo Joachim, wir hätten gerne fünf Karten und können es kaum erwarten. Deine Beat Gang.“
Thunderbirds: CD-Party im April
Die Thunderbirds haben schon große Pläne für das kommende Jahr, die Fans können sich einen Termin dick im Kalender markieren: Am Samstag, 6. April, gibt es eine CD-Veröffentlichungsparty im Jugendhaus Erlenhof. Dort hatte an Weihnachten 1962 alles begonnen, die Thunderbirds hatten als Band im Alter von 12 bis 13 Jahren ihren ersten Auftritt. „Mit drei Jahren war ich dort im Kindergarten, dann wurde es mein Wohnzimmer, und schließlich spielten wir dort mit der Band“, blickte Schäfer zurück. Das Jugendhaus Erlenhof in der Neckarstadt West feierte 2022 übrigens sein 70. Jubiläum. Da der Platz begrenzt ist, sollten die Fans demnächst die Kontaktdaten hervorholen und eine Kartenbestellungsmail schreiben.
Seit einigen Jahren spielt Rolly Germann bei den Thunderbirds mit, der auch Mitglied bei der Rock’n’Roll-Band Just for Fun ist – so wie Otto Raad, der Sänger der Band, der an diesem Abend ebenfalls beim Colaball im Publikum war. Just For Fun feiert im nächsten Jahr das 50. Jubiläum – ein weiterer Tipp für alle Freunde der Musik der 1950er und 1960er Jahre – am 20. April, ebenfalls in der Kulturhalle Feudenheim.
Traditionell beginnt der Colaball mit „Schäfers Singstunde“
Doch zurück zum Colaball. Der beginnt traditionell mit „Schäfers Singstunde“, bei der Joachim Schäfer mit dem Publikum zur Einstimmung drei Weihnachtslieder singt, deren Texte eingeblendet werden, wie zum Beispiel „Winter Wonderland“. In einer zweiten Runde tritt die Vorband auf. Klaus Tschirner, Uli Müller und Andreas Schäfer begleiten drei Solistinnen. Die erste ist Sängerin Monika Völker, die unter anderem „It’s a Heartache“ von Bonnie Tyler singt, passend zu ihrer rauen Stimme. Auch Sängerin und Saxofonistin Monika Brauer, die zu „Rock around the Clock“ von Bill Haley spielt, ist wieder mit dabei. Als Schlagzeugerin und Sängerin überzeugt Tara Zintel, sie singt und begleitet „I wanna be your Man“ von den Beatles – ein Lied, das einst Ringo Starr sang.
Nach jedem Block gibt es eine Pause, die jedoch vom Publikum nicht zum Ausruhen genutzt wird, sondern zum Weitertanzen im Foyer mit DJ Jürgen Müller, der ebenfalls schon lange mit dabei ist. Außer dem Paartanz – der wirklich konsequent zu allem getanzt wird, sogar zu „Come together“ von den Beatles, und ja, es ist möglich – ist auch der Linedance sehr beliebt. Erst die dritte Runde ist die Thunderbird-Runde, und man hat das Gefühl, eine Jukebox geht auf und all die legendären Songs von den Beatles, Rolling Stones, Kinks, Lords, Chuck Berry, Paul Anka und vor allem von den Shadows purzeln heraus.
Bei den Shadows, einer britischen Instrumental-Rockband aus den frühen 1960er Jahren, kommt die Gitarre von Gerhard Meier besonders gut zur Geltung, von Apache über den Guitar Tango bis nach Atlantis. „Und an der Fender Stratocaster: Gerhard Meier“, stellt ihn Schäfer vor, und das drei Mal. „Oh Darling“ von den Beatles kündigt der Bandleader als „Nawwelreiwer“ an, ein Mannheimer Wort für Stehblues. Wer nah an der Bühne sitzt wie Frank Donath, der für die Technik zuständig ist, bekommt alle Schäfer-Sprüche mit.
Tanzsportlerinnen treten auf
In einer weiteren Pause begeistert eine Mädchengruppe vom Tanzsportverein Rheinau das Publikum. Danach geht es weiter mit Beat und Rock’n’Roll. „Man hört die Musik so selten. Die Leute über 50 fühlen sich dabei wieder jung“, sagt Werner Dais, DJ und Besitzer von rund 20 000 Singles – ganz genau konnte er es nicht sagen –, der Musik aus dieser Zeit auflegt. So ist das eben beim Colaball.
Die aktuelle Besetzung der Thunderbirds: Joachim Schäfer (Gesang, Gitarre, Keyboard), Rolly Germann (Gesang, Gitarre), Gerhard Meier (Gitarre), Rolf Lochbühler (Bass) und Günther Klingel (Schlagzeug).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-beatles-und-stones-zur-bescherung-das-war-der-mannheimer-colaball-2023-_arid,2160536.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html