Mannheim. Punkt 11 Uhr am Samstagvormittag hieß es Leinen los auf dem Neckarauer Marktplatz: Die Rheinauer Seebären eröffneten die Kerwe 2025 musikalisch und nahmen das Publikum mit ihren Seemannsliedern sofort auf eine Reise von der Waterkant bis ins Neckarland mit. Mit Klassikern wie „Rolling Home“ sorgten sie für maritimes Flair und ausgelassene Stimmung gleich zu Beginn. Im Anschluss griff Bürgermeister Thorsten Riehle (SPD) zum Holzhammer: Mit zwei kräftigen Schlägen saß der Zapfhahn, das Freibier floss, und die Besucherinnen und Besucher stießen gemeinsam mit den Ehrengästen auf eine gelungene Kerwe an.
Auch in diesem Jahr bietet das viertägige Fest vom 13. bis 16. September ein buntes Programm für alle Generationen. Gemeinsam mit der „Veranstaltungen–Tourismus–Marketing: Mannheim erleben GmbH“ (VTM) hatte die Gemeinschaft der Selbstständigen (GDS) für Abwechslung gesorgt. Besonders die jüngsten Gäste kamen beim beliebten Kindernachmittag auf ihre Kosten: Ponyreiten, Kinderschminken, Kasperletheater, Karussell und Hüpfburg ließen Kinderherzen höherschlagen. Schon am frühen Nachmittag füllten sich die Gassen rund um den Marktplatz, Essensstände lockten mit Düften von Bratwurst bis Dampfnudel, und die Kerwe nahm rasch Fahrt auf.
Herzstück der GDS-Kerwe ist seit jeher die große Tombola, die gefühlt das ganze Festgeschehen zusammenhält. Kaum jemand verlässt den Marktplatz ohne Los in der Hand. Wenn die Gewinnzahlen gezogen werden, herrscht gespannte Erwartung und ausgelassene Freude. In diesem Jahr übernahm die Neckarauer Narrengilde „Die Pilwe“ den Losverkauf – so wurde die Tombola erneut zum echten Gemeinschaftserlebnis .
In seiner Ansprache hob Bürgermeister Riehle die Bedeutung der lokalen Selbstständigen hervor. „Gerade hier in Neckarau treiben sie das Geschäftsleben an. Damit das so bleibt, braucht es auch die Unterstützung der Menschen, die vor Ort einkaufen“, betonte er. Auch wenn sich vieles im Wandel befinde, sei es wichtig, das Gemeinsame zu stärken: „Wir als Gesellschaft müssen unsere Kultur leben und feiern. Lassen Sie sich die Laune nicht verderben – genießen Sie die Kerwe, essen Sie, trinken Sie, feiern Sie!“ Seine Worte, begleitet vom Applaus zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Verwaltung, setzten den feierlichen Rahmen für das Fest.
Dass die Organisatoren Jahr für Jahr besonderen Wert auf Vielfalt legen, bestätigte GDS-Chef Bernd Schwinn. Schon im vergangenen Jahr habe man das Kinderprogramm stark ausgebaut. Auch 2025 wurde wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm zusammengestellt: Von den Rheinauer Seebären über die stimmungsvolle Partyband „Festzeltkommando“ bis hin zu Klassikern wie Big Small und der Schbreissel Band reichte die Palette. Als frischer Akzent trat zudem die Band „Athi Rocks“ erstmals in Neckarau auf – ein Kerwe-Neuling, der sofort das Publikum begeisterte.
So bot die Kerwe 2025 wieder genau das, was man von ihr erwartet: einen Mix aus Tradition und Neuem, aus Heimatgefühl und Feierlaune. Ob bei der Tombola, im Festzelt oder beim Kinderkarussell – das Miteinander stand im Vordergrund. Schon am Auftaktwochenende zeigte sich: Die Neckarauer Kerwe bleibt ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle Generationen im Stadtteil.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-ausgelassener-auftakt-bei-der-kerwe-in-mannheim-neckarau-_arid,2328124.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html