Bouldern

Yannick Nagel bewahrt kühlen Kopf

17-jähriger feiert Junioren-EM-Titel in Duisburg

Von 
red/sko
Lesedauer: 
Yannick Nagel feiert sein EM-Gold in Duisburg. © xaverquintus.net

Herausragender Erfolg für den 17 Jahre alten Yannick Nagel aus Mannheim: Der Kletterer vom Deutschen Alpenverein (Sektion Mannheim) sicherte sich bei der Boulder-Europameisterschaft der Junioren in Duisburg den Titel.

Die Boulder-EM fand im Rahmen der „Ruhrgames“ in Duisburg statt. Die Wettkampfwand war in der imposanten Kulisse der ehemaligen Kraftzentrale des stillgelegten Hüttenwerks im Landschaftspark Duisburg Nord aufgebaut. Nagel hatte sich für die Altersklasse der Junioren für den Wettbewerb qualifiziert. Der amtierende Deutsche Meister im Seilklettern hat auch schon im Bouldern hervorragende Leistungen auf internationalem Niveau gezeigt und ging als einer der Favoriten an den Start.

In der Qualifikationsrunde wurde er dieser Rolle gerecht, löste fünf der sechs Boulder-Probleme schnell und kam als Drittbester in die nächste Runde. Im Halbfinale waren vier neue und deutlich schwerere Probleme waren für die 24 Besten der Vorrunde präpariert. Im ersten Boulder war Nagel die Nervosität noch anzumerken, doch dann lief alles rund und er erzielte das beste Ergebnis aller Athleten.

Enorme Strapazen

Mehr zum Thema

Alpenverein

Jugendcup Klettern: Nachwuchs will hoch hinaus

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Im Finale waren die Boulder nochmals schwerer, die Temperaturen in der Halle sehr hoch und auch den Athleten merkte man die Strapazen der letzten beiden Runden an. So taten sich alle acht Finalisten enorm schwer – es ging vor allem darum, fokussiert zu bleiben und die Nerven zu behalten. Yannick Nagel gelang das von Anfang an, er zeigte eine ausgezeichnete Leistung und machte keinen Fehler. Durch das beste Ergebnis im Halbfinale war ihm der Titel nicht mehr zu nehmen.

Nächste Woche stehen für Nagel in Innsbruck die Weltcups im Bouldern und Lead an, danach beginnt die Trainingsphase für die Jugend-WM im August in Südkorea. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen