Mannheim. Wie geht es weiter nach der vierten Klasse? Diese Frage stellen sich zurzeit mehr als 2600 Mannheimer Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern. Welche Schule passt an besten zu meinem Kind? Wie viele Mitschüler, wie viele Lehrkräfte sind dort unterwegs? Wie sieht es mit dem Medienangebot oder Förderprogrammen aus? Auf all diese Fragen gibt der Schulratgeber des „Mannheimer Morgen“ Antworten. Unterstützt wird unser Medium dabei vom Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim.
Weiterführende Schulen aus Mannheim und der Region im Schulratgeber
Auf unserem Portal präsentieren sich alle weiterführenden Schulen aus Mannheim und der Region. Übersichtlich nach Schularten – wie Berufliche Schulen, Gemeinschaftsschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Realschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren oder auch Waldorfschulen – aufgeteilt, sind die Lehranstalten übersichtlich dargestellt und leicht zu finden. Ob Ort oder sogar die Straße, wer dazu noch einen Umkreis zieht und eine bestimmte Schulart auswählt, bekommt alle möglichen Schulen nach den gewünschten Parametern vorgeschlagen.
„In Mannheim gibt es ein vielfältiges Schulangebot für die ebenso vielfältigen Interessen und Talente der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Nicht nur bei den Schulformen bietet Mannheim eine große Auswahl, auch die einzelnen Schwerpunkte, Kooperationen und Fördermöglichkeiten sind so verschieden, dass für jedes Kind eine optimale, individuelle Lösung gefunden werden kann“, schreiben der Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit, Dirk Grunert, sowie „MM“-Chefredakteur Karsten Kammholz in einem gemeinsamen Brief, der dieser Tage an alle Eltern von Viertklässlern in Mannheim verteilt wird.
Hier geht es zum Schulratgeber des "Mannheimer Morgen"
Und gerade dazu liefert der Schulratgeber des „Mannheimer Morgen“ Entscheidungshilfe. Er erscheint in diesem Jahr zum ersten Mal rein digital. Dadurch lassen sich die einzelnen Schulen noch besser, schneller und übersichtlicher miteinander vergleichen. Das Angebot des digitalen Schulratgebers ist einmalig und hochaktuell, denn die Schulen pflegen ihren Auftritt selbst. Beste Voraussetzungen also, denn „so können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind über die vielen Wege, die die Bildungslandschaft in Mannheim bietet, informieren“, schreiben Grunert und Kammholz weiter. Der digitale Schulratgeber könne damit eine erste Orientierung sein beim Schritt hin zu einer wichtigen Entscheidung.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Für viele Eltern ist die durchschnittliche Klassengröße sehr wichtig. Wird mein Kind in der Schule ausreichend wahrgenommen? Geht es womöglich in einer großen Klasse unter? Auch die zweite Fremdsprache spielt bei der Entscheidung über die Schule oft eine Rolle, genauso wie die Profile: Sind sie europäisch, naturwissenschaftlich, neu- oder altsprachlich?
Termine für Info-Veranstaltungen und Tage der offenen Tür
In den kommenden Wochen finden viele Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür an den Schulen statt. Die Schulen bieten dann eine gute Möglichkeit, einen Einblick zu gewinnen. Alle Termine sind unter den Profilen der jeweiligen Schulen festgehalten – der Terminkalender sollte also auch bereitliegen. Gerade dieses Angebot bietet doch eine hervorragende Möglichkeit, herauszufinden, welche Schule zum Kind passt und wo es sich wohlfühlt. Wer will, kann sich auch direkt mit den Schulen oder ihren Vertretern in Verbindung setzen. Natürlich befinden sich Links zu den Homepages sowie Mailadressen der Schulleitungen oder der Elternvertreter auf der Plattform.
Wer den Blick in die große, weite Welt wagen will, den dürften die Möglichkeiten eines Schüleraustausches interessieren. Gibt es Kooperationen mit Firmen oder wie sieht es mit berufsvorbereitenden Praktika aus? Auch hier gibt der Schulratgeber Antworten.
„Die Schule ist nie nur eine bloße Institution, an der Wissen vermittelt und gelernt wird, sie ist im Idealfall ein Ort, an dem sich Kinder geborgen und verstanden fühlen und ihre Persönlichkeit als Teil einer Gemeinschaft entwickeln können“, sind sich Bildungsbürgermeister und Chefredakteur abschließend sicher. Umso wichtiger ist eine gute Wahl.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wohin-nach-der-4-klasse-schulratgeber-des-mannheimer-morgen-verschafft-ueberblick-_arid,2166143.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www2.mannheimer-morgen.de/ratgeber/schulratgeber/index.html