Auf den Kapuzinerplanken herrscht an diesem Donnerstag mediterrane Urlaubsstimmung mit strahlendem Sonnenschein: Bereits zum 19. Mal lockt die Veranstaltung „Wein und Genuss“ die Besucherinnen und Besucher auf den Platz. Sie haben es sich auf Festbankgarnituren bequem gemacht, trinken hochwertigen Wein und lassen sich pfälzische und internationale Spezialitäten schmecken.
Zum 19. Mal hat die Werbegemeinschaft Mannheim City das Event auf die Beine gestellt. Jürgen Kleine-Wilde, Inhaber und Geschäftsführer von KW-Team, Veranstaltungsmanagement aus Deidesheim, hat das Fest wie jedes Jahr organisiert. „Es war eine erstaunliche Eröffnung“, sagt er erfreut. „So viele waren noch nie da.“ Das Fest werde gut angenommen.
Pfälzer Flair mit Geisbock
So gebe es in der Innenstadt im Moment relativ wenige Angebote. „Die Leute freuen sich, dass sie wieder rauskommen“, sagt Kleine-Wilde. Mit dem Fest möchte er zudem den Handel in den Quadraten stärker beleben, gleichzeitig soll ein Stück Pfalz in die Quadratestadt kommen. Für Pfälzer Flair sorgt auch eine Geißbock-Figur, die Kleine-Wilde in Auftrag gegeben hat, das Wappentier von Deidesheim.
Bei „Wein und Genuss“ stammt der Rebensaft überwiegend aus der Region, zum Teil aber auch aus Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Südafrika oder Österreich. Ein Schmankerl ist die Sektkellerei Schlumberger aus Wien, die den Grünen Veltliner im Angebot hat. Und die Traditionsmetzgerei Hambel verwöhnt mit köstlichem Saumagen, würzigen Leberknödel und deftigen Bratwürsten.
Dominik Meyer hat sich mit Arbeitskollegen und deren Familien verabredet. „Man kann zusammen draußen sein und man sieht andere Leute“, sagt er. „Das macht Spaß.“ Zu der Runde gehört auch Bethany. Die US- Amerikanerin mag die Pfälzer Weine und Feste der Region, die für sie etwas Besonderes darstellen. „Wir haben die Feste und das Zusammensein während der Corona-Zeit vermisst.“
Kristin und Sebastian lassen sich einen Grauburgunder schmecken. „Wir sind das erste Mal hier bei ,Wein und Genuss’“, erzählt die junge Mannheimerin. „Einfach schön“, lobt Sebastian. Weinfeste kennt er von seiner Heimat Freiburg. Dort seien sie größer. „Aber die kleineren Feste hier finde ich sehr nett.“
Wiebke und Wencke dagegen kommen regelmäßig auf das gemütliche Fest. „Es herrscht eine gute Atmosphäre auf dem Platz“, sagt Wiebke. Wencke lobt: „Es gibt gutes Essen und guten Wein.“ Besonders die edlen Tropfen des rheinhessischen Weinguts Hammen haben es den Mannheimerinnen angetan. „Wir freuen uns jedes Jahr, wenn sie da sind“, sagt Wiebke.
Der Familienbetrieb aus Schornsheim ist bereits zum vierten Mal am Start. 2018 war Anna Hammen-Embach als Besucherin bei „Wein und Genuss“ und fühlte sich dort so wohl, dass sie sich für das Festival bewarb. „Wir sind froh, dass wir bei ,Wein und Genuss’ dabei sein können“, sagt die junge Frau, die ihre Familie gern, zusammen mit ihrem Mann Peter Embach, bei dem Fest unterstützt. „Es läuft sehr gut“, sagt Elke Hammen. „Die Mannheimer sind sehr freundliche Leute, die viel Lebensfreude haben“, sagt sie. „Es macht Spaß, ihnen Wein auszuschenken.“ Im Vordergrund steht für die Inhaberin, die Weinliebhaber und Genießer zu verwöhnen.
Der sonnige Tag geht in eine lauschige Sommernacht über. Michael Scheidel und seine gute Bekannte Susanne Ratzka genießen die entspannte Atmosphäre. Sie schätzen das angenehme Publikum. Man treffe jedes Jahr Leute, die man schon lange nicht mehr gesehen habe, so der Mannheimer. Er lobt zudem die Mitwirkenden und Helfer, ohne die das Fest nicht möglich sei. „Das ist etwas Tolles“, sagt er. „Wichtig ist, dass man ,Wein und Genuss’ auch in der Zukunft erhalten kann.“ Matthias und Marianne aus Heddesheim lieben die lukullischen Genüsse. „Es muss ein Crepes sein – nach dem Flammkuchen“, sagt sie und lacht.
Sascha, Mike und David lassen den Abend auf den Kapuzinerplanken ausklingen. Urlaubsstimmung herrscht bei Marina und Erik Stein aus der Neckarstadt: Sie löschen den Durst mit Aperol Spritz. „Es ist hier sehr gemütlich und man kann hier ein schönes Gläschen Wein trinken.“
Hoffen, dass das Wetter hält
Isabella und Fabian sind erst abends zufällig vorbeigekommen. Spontan kosten sie ein Glas Sauvignon Blanc. Am Stand von Barbara Lehr und Michael Jauch stillt so mancher Gast seine Sehnsucht nach Afrika: hier gibt es ausschließlich Weine aus Südafrika. Der Renner sei The Chocolate Block, ein trockener Rotwein mit schokoladigem Aroma. Dazu munden Flamed Tarts, die unter anderem mit Biltong, selbstgemachtem südafrikanischen Dörrfleisch, belegt sind.
Nach einer zweijährigen Coronabedingten Pause ist das Paar nun wieder dabei. „Es ist der erste Abend“, sagt Jauch vorsichtig. „Aber es gab auch einige, die uns vermisst haben.“ Am Stand vom Südlandhaus können sich Genießer um die Welt genießen und schlemmen. Alex Füssl, einer der beiden Inhaber, ist mit dem Eröffnungstag zufrieden. „Wir hoffen, dass das Wetter weiterhin hält.“
Die Freunde Angela, Verena und Peter haben sich für das Fest verabredet. Sie schätzen das kulinarische Angebot, aber auch die gesellschaftliche Komponente. Verena fasst zusammen. „Mir gefällt, dass man hier Leute wiedertrifft.“
„Wein und Genuss“ ist bis einschließlich 3. September täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wo-die-weine-bei-wein-und-genuss-in-mannheim-herkommen-_arid,1989334.html