Mannheim. Was wäre ein Walk of Fame einer (Stadt)Gesellschaft? Eine, die Demokratie und Gemeinschaft weiterdenkt? „Bestimmt nicht nur Sterne und Namen einzelner Prominenter. Vielleicht eher ein Sternenhimmel. Oder eine Art Plattform, ein Sammelsurium einer sich im Austausch verewigenden Bürgerschaft“, so fasst der Mannheimer Künstler Stephan Rixecker sein neuestes Projekt zusammen.
Eigene Antwort einsenden: So kann man mitmachen
- Ab dem 7. Juli wird dann zudem alle zwei Tage eine neue Frage veröffentlicht, auf der Webseite, dem Instagram-Account sowie dem Fahrgast-TV aller Straßenbahn des VRN.
- Um durch eine Antwort am Projekt teilzunehmen und die eigene Meinung sichtbar zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- als Kurznachricht, über Whatsapp, Signal oder Telegram an 0157/32949429
- auf Instagram @neckarwalk, als Direktnachricht oder Kommentar
- über den Blog der Projektwebseite www.neckarwalk.de
- als E-Mail an antworten@neckarwalk.de
„Wer hätte denn überhaupt ‘ne Meinung dazu, zu so einem Walk of Fame“, fragten sich Rixecker und sein Team. Und so entstand „‘ne Art Meinung? - Neckarwalk of Fame“: Das Projekt begibt sich als Mitmach-Kunstprojekt auf die Suche nach „Meinungen, Visionen und persönlichen Momenten“ aller Mannheimerinnen und Mannheimer. „Weil jede und jeder einzeln und gemeinsam die Stars der Stadt sind“, so Rixecker. Gestartet haben alles zusammen das Kunstkollektiv km42 in Kooperation mit der Theaterakademie und dem Medienpartner Rhein Neckar Fernsehen.
Fragen auf Kanälen gestreut - die Antworten gibt’s nachts
So werden ab Samstag, 6. Juli, abends, über knapp zwei Wochen verteilt über soziale Medien, Presse und mehr Kanäle Fragen an die Stadtgesellschaft gestellt, zu aktuell dringenden Themen wie Miteinander und Engagement, aber auch zu persönlichen wie Glück und Identität. Die Antworten werden allnächtlich auf den Weg am Neckar gesprüht, von der Jungbuschbrücke Richtung Uniklinikum, „natürlich mit 100 Prozent organisch abbaubarer Ökokreide“, so Rixecker. „Mit jeder Antwort verlängert sich der Weg, zieht seine Bahn und wird so zu einem begehbaren Kunstwerk der Vielstimmigkeit, dessen Autorinnen und Autoren wir alle sind“, findet der Künstler. Um „diese Arbeit entsprechend zu würdigen“ und in ihrer Tragweite zu erfassen, wird das täglich wachsende Gemeinschaftswerk auch gerahmt: Am Samstag gibt es eine Auftaktveranstaltung um 22 Uhr unter der Jungbuschbrücke, in der in musikalischer Begleitung mit der Initialfrage und den Spontanantworten der Anwesenden der Weg live begonnen werden soll.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Live-Kunst am Neckar in Mannheim
Am 19. Juli um 20 Uhr steigt dann die Endperformance, bei der die Künstlerinnen und Künstler von km42 gemeinsam mit Schauspielern und Performern der Theaterakademie Mannheim den gesamten Weg künstlerisch begleiten und sich mit der „Vielstimmigkeit kreativ auseinandersetzen“. Hierbei sollen sich die vielschichtigen Kunstelemente direkt mit den Fragen und Antworten verbinden , sollen die Zuschauenden aktiv einbinden, sollen in die interaktive Bedeutung des Neckarwalk of Fame eintauchen.
Der umtriebige Regisseur Rixecker scheint aktuell nicht zu stoppen: Nach dem prämierten Theaterprojekt Schwarzweißbunt, ein Stück, dass Alltagsrassismen thematisierte und der interaktiven Ausstellung „Mein? Dein? Unser?“, die versuchte, Mannheims kollektive Seele in Gegenständen festzuhalten, lancierte er mit dem Neckarwalk of Fame nun ein weiteres Projekt, das den Kitt der Gesellschaft - aber implizit auch immer dessen Risse oder fragile Stellen ganz lokal - nämlich in Mannheim - ergründen will.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wie-der-neckarwalk-of-fame-mannheimer-zu-stars-machen-will-_arid,2222369.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html