Lange Zeit befand sich das Schulgebäude des Elisabeth-Gymnasiums in einem schlechten Zustand. Insbesondere die Räume im Dachgeschoss waren durch einen Wasserschaden schwer in Mitleidenschaft genommen. Gestern wurden diese Klassenzimmer nach der Reparatur wieder eröffnet.
In den Räumen soll ab sofort Musikunterricht stattfinden. Dieser zukünftigen Nutzung angemessen, beginnt das Programm der Eröffnungsfeier mit einem kurzen Konzert von Flöte und Cembalo. Untermalt wird die Darbietung passend zum Ort des Geschehens von der Schulglocke. Die Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb nennt die Wiedereröffnung einen wichtigen Meilenstein, auch wenn sie betont, dass die Sanierung des Dachgeschosses nur als erster Schritt angesehen werden könne. Auch für kommende Projekte der nötigen Generalsanierung des Gebäudes möchte sie einsetzen. "Das Elisabeth Gymnasium ist eine besondere Schule. Vor allem bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist "das Elisabeth" vorbildlich und konnte durch individuelle Förderung der Schüler das Vertrauen der Eltern für sich gewinnen," erklärt Ulrike Freundlieb.
Unterricht ohne Kreide
Manuela Weiss, Direktorin der Schule, betont, dass neben dem Dachgeschoss in den letzten zweieinhalb Jahren auch noch zehn weitere Zimmer renoviert worden seien, und dankt den Betroffenen für ihre Flexibilität. Alles in allem sieht sie das Gymnasium "auf einem guten und konstruktiven Weg in die Zukunft."Auch wenn sie weiß, dass ihnen noch einige Baumaßnahmen im Zuge der dringend benötigten Generalsanierung bevorstehen.
Schließlich müssten noch etliche Räume saniert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. In vier Klassenzimmern ersetzen zur besonderen Freude der Lehrer schon jetzt "Smartboards", eine Art digitale Schul-Tafel, das frühere Arbeitsgerät.
Für die Zukunft ihrer Schule hat die Direktorin vor, in allen Klassenzimmern das Arbeiten am Computer zu ermöglichen. Dem Renovierungsgrund entsprechend kündigt Manuela Weiss zum Ende der Feier, das von Schülern gespielte Theaterstück "der Zauberlehrling" mit den Worten an: "Denn mit Wasser hat es begonnen, und mit Wasser soll es enden." mop
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wasserschaeden-beseitigt-_arid,434032.html