Mannheim. Erstmals steht in dieser Saison ein Waldhof-Heimspiel mit einer brisanten Rivalität zwischen den Fanlagern an. Dennoch stuft die Mannheimer Polizei die Begegnung am Sonntag, 16.30 Uhr, gegen Cottbus nicht als Hochrisikospiel ein. Auf der Ampel-Skala ist sie nur gelb markiert. Dem Vernehmen nach sind der Grund die wenigen Gästefans. Laut SVW-Sprecher Yannik Barwig werden maximal 750 erwartet. Insgesamt sei mit mindestens 11.000 Zuschauern zu rechnen.
Diejenigen, die über die Feudenheimer Schleuse oder entlang der Neckarwiese kommen, dürfte die Einstufung freuen. Die Uferstraße ist somit, anders als bei Hochrisikospielen, nicht sogar für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Allerdings sind, für Kategorie Gelb unüblich, beide Parkplätze gegenüber vom Luisenpark den Gästen vorbehalten.
Bei Galeria auch weiter keine Waldhof-Tickets erhältlich
Unter der Woche hat die Stadt Anpassungen an der Lautsprecheranlage vorgenommen. Die war in manchen Blöcken kaum noch zu verstehen. Doch ob das überall im mehr als 30 Jahre alten Stadion hörbare Besserungen bringt, will Barwig nicht prognostizieren. Gleiches gilt für die Frage, wann bei Galeria wieder Tickets erhältlich sind. Seit der Umstellung auf Anbieter Eventim gibt es da technische Probleme. Wer seine Karten nicht online oder an den Tageskassen kaufen will, muss daher weiterhin zur Geschäftsstelle im Carl-Benz-Stadion.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-warum-waldhof-gegen-cottbus-kein-hochrisikospiel-ist-_arid,2327948.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-sv-waldhof-sv-waldhof-gegen-energie-cottbus-die-wichtigsten-infos-_arid,2327496.html