Mannheim. Wer sich seinen Einkaufsbummel in der Mannheimer Innenstadt mit einem Eis versüßen will, der hat auf den Planken derzeit schlechte Karten. Nun dürfte seit dem Temperatursturz am vergangenen Wochenende den meisten Passanten die Lust darauf ohnehin vergangen sein.
Wer es trotzdem möchte, hat Pech. Denn Dario Fontanella hat seine Ankündigung, die Planken zu verlassen, inzwischen wahr gemacht und seinen Eissalon in O 4 nach fast 70 Jahren für immer dichtgemacht.
Droht ein weiterer Leerstand?
Jetzt fallen auch zwei weitere Anlaufstellen in der Fußgängerzone als Alternative weg. Denn das Café Planken in O 6 ist ebenfalls geschlossen. Ein Blick ins Innere des Lokals ist nicht möglich, die Schaufenster sind zugehängt. Auf der Terrasse vor dem Gebäude stehen nur noch die Pflanzkübel, Tische und Stühle sind weggeräumt. Droht hier etwa ein weiterer Rückzug mit eventuellem Leerstand?
Konzept soll beibehalten werden
Das ist nicht zu erwarten. Schilder am Schaufenster kündigen einen Betreiberwechsel an. Dafür wurde das Lokal nach dem verkaufsoffenen Sonntag am 1. Oktober für einen Monat geschlossen. Ab dem 1. November soll das Café Planken mit seiner neuen Betreiberin und einem erweiterten Konzept wieder öffnen, heißt es.
Auf Nachfrage bestätigt der bisherige Betreiber Cemil Yikilmaz den anstehenden Wechsel. Er habe für das Café Planken eine Franchise-Partnerin gefunden. „Das Café Planken war die letzte Filiale, die ich selbst betrieben habe“, sagt der Unternehmer. Als Geschäftsführer der Mannheimer Eismanufaktur hat er in der Region inzwischen sieben Café-Standorte mit Franchise-Partnern. Zwei weitere sollen im Frühjahr 2024 in Mannheim hinzukommen.
Erst Eis, dann Kuchen, Pasta und Pizza
Das Café Planken hatte Yikilmaz Anfang 2019 eröffnet, zunächst mit einem Straßenverkauf für Eis. Später wurde das Angebot schrittweise um Waffeln, Crêpes, Kuchen und Torten erweitert. Auch salzige Gerichte wurden in die Speisekarte aufgenommen. Unter anderem Pizza: Die backt im Eingangsbereich des Cafés unter dem Namen „Pizzeria Neo Evo“ der Weltmeister im Pizzabacken, Francesco Ialazzo (wir berichteten). „Das bisherige Konzept geht so weiter“, kündigt Yikilmaz an. Auch das Eis aus seiner Herstellung wird es weiterhin geben. Das ist eine Bedingung, die er an seine Geschäftspartner stellt.
Alle drei Eiscafés auf den Planken geschlossen
Yikilmaz spricht von einem „blöden Zufall“, dass derzeit alle drei Eiscafés auf der Einkaufsmeile geschlossen sind. Denn auch bei Cortina in P 4, dem dritten Eiscafé auf den Planken, ist die Eissaison für dieses Jahr beendet. Dort hat inzwischen die Winterpause begonnen, in der traditionell Lebkuchen Schmidt aus Nürnberg als Zwischenmieter einzieht und weihnachtliches Gebäck und Lebkuchen verkauft.
Veränderungen wie jetzt im Café Planken verursachen seit einigen Wochen in der Stadt eine besondere Aufmerksamkeit. Grund ist die vor rund zwei Monaten bekannt gewordene Schließung des Eiscafés Fontanella am Traditionsstandort in O 4. Dario und Desi Fontanella wollen sich künftig auf ihr Eiscafé Intermezzo auf dem Münzplatz in Q 6/Q 7 konzentrieren. Eigentlich war geplant, bis Ende Oktober auf den Planken zu bleiben. Doch der Eissalon ist schon jetzt geschlossen, auch dort sind die Fenster abgehängt. Vor ein paar Tagen wurden die bepflanzten Trenn-Elemente aus dem Außenbereich abtransportiert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-warum-in-mannheim-das-cafe-planken-geschlossen-ist-_arid,2138029.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-ende-des-eiscafes-auf-den-planken-jetzt-spricht-dario-fontanella-_arid,2118533.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html