Event

Von Profihandballer bis Ärztin: "Mutmacher gegen Krebs" kommen in die Abendakademie

Krebs kann jeden treffen: Ob prominent, sportlich, beruflich erfolgreich oder selbst als Arzt tätig. Jetzt treffen sich in der Abendakademie (prominente) Mutmacher, die "persönlich, hautnah und ohne Tabu" informieren

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Uli Roth (v.l.), Frauke Kühnl, Michael Roth und Katja Linke sprechen am Mittwoch in der Abendakademie über Vorsorge, Ängste und Krankheitsverlauf. © Abendakademie

Mannheim. Die Diagnose Krebs kann jeden treffen: Ob prominent, sportlich, beruflich erfolgreich oder selbst im medizinischen Bereich tätig. Gefeit davor ist niemand, und es trifft alle gleich hart. „Die Mutmacher“ haben sich daher nun auf den Weg gemacht, um Ängste zu nehmen: Vor der Vorsorge, vor der Diagnose und vor einem Leben mit Krebs.

Sie erzählen am 18. Oktober, 19 Uhr, in der Abendakademie aus eigener Erfahrung, „persönlich, hautnah und ohne Tabus“. Sie liefern Strategien für den Umgang mit Krisen und geben „Tipps, wie wir unsere Stärken richtig einsetzen können“, heißt es in der Ankündigung.

Zwillinge bekamen Diagnose kurz nacheinander

Die „Mutmacher“ bezeichnen sich als außergewöhnliches Team. Es sind die Ex-Handballnationalspieler und Zwillinge Uli und Michael Roth und die Ärztin Katja Linke aus Leutershausen an der Bergstraße. Die Roth-Zwillinge haben zwei Bücher veröffentlicht. Das Buch: „Unser Leben - unsere Krankheit“ berichtet von der Diagnose, von der Operation und dem Umgang mit der Katastrophe. Das zweite Buch „Hurra, dass wir noch leben“, dokumentiert das Leben nach dem Krebs.

Tibet-Reise: Sehnsuchtsort gefunden

Katja Linke erkrankte vor Jahren an Brustkrebs. Eine Diagnose, die das Leben der Medizinerin mit Hausarztpraxis in Viernheim nachhaltig veränderte. Gemeinsam mit ihrer Tochter Julia startete sie zu einer Tibet-Reise in den Himalaya auf der Suche nach einem kraftspendenden Sehnsuchtsort, ihrem Shangri-La. Gemeinsam mit Moderatorin und Abendakademie-Sprecherin Frauke Kühnl reden sie über ihre Erkrankung und geben Tipps für Betroffene und Angehörige. Der Eintritt ist frei. Das Event wird auf dem Youtube-Kanal AbendakademieMA übertragen. 

Stream: www.youtube.com/c/abendakademiema

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen