Verkehr

Vollsperrung der Kreisstraße zwischen Lampertheim und Mannheim

Von Pendlern gerne genutzt: Die Kreisstraße zwischen dem hessischen Lampertheim und der baden-württembergischen Landesgrenze wird ab Montag gesperrt. Anschließend steht eine weitere Baumaßnahme auf Mannheimer Gemarkung an

Von 
red/baum
Lesedauer: 
Symbolbild. © iStock

Mannheim. Die Kreisstraße K3 zwischen Lampertheim und der baden-württembergischen Landesgrenze ist ab Montag, 22. Mai, voll gesperrt. Das teilt Hessen Mobil in einer Pressemitteilung mit. Die Fahrbahndecke werde bis voraussichtlich Ende Juni auf dem rund zwei Kilometer langen Streckenabschnitt erneuert, heißt es weiter. Das sei nur unter Vollsperrung möglich, da die Straße nicht breit genug sei. Die Verbindung zwischen Lampertheim und dem Mannheimer Norden wird auch von vielen Pendlern gerne genutzt.

Zwei Bauabschnitte

Hessen Mobil teilt die Baumaßnahme in zwei Abschnitte. Der erste Abschnitt beginnt am Montag und betrifft die Strecke zwischen den Einmündungen Sandtorfer Weg und Am Sportfeld. Die Arbeiten in diesem Streckenabschnitt dauern voraussichtlich bis Mitte Juni an. Der Verkehr wird innerörtlich über die Straßen Sandtorfer Weg und Am Sportfeld umgeleitet. Im Anschluss werden, ebenfalls unter Vollsperrung, die Arbeiten zwischen der Einmündung Sandtorfer Weg und der Landesgrenze zu Baden-Württemberg fortgesetzt. Hierfür ist für rund zwei Wochen eine großräumigere Umleitung notwendig, heißt es weiter. Diese führt ab der Landesgrenze über den Viernheimer Weg und der Königsberger Allee bis nach Schönau, von dort aus weiter über die Lilienthalstraße und die Bundesstraße B 44 bis nach Lampertheim. Von dort führt die Umleitung weiter durch die Ortsdurchfahrt Lampertheim über die Römerstraße und die Neuschloßstraße sowie umgekehrt.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen aus Rhein-Neckar

Mehr erfahren
Newsticker

Alle Meldungen im Newsticker Mannheim

Mehr erfahren
Verkehr

Vollsperrung der Kreisstraße zwischen Lampertheim und Mannheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Ab Juli weitere Baustelle

Im Rahmen der Maßnahme wird die Asphaltdecke der Fahrbahn erneuert. Bei tiefergehenden Schadstellen wird zudem die Tragschicht erneuert. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 420 000 Euro, die der Kreis Bergstraße trägt. Im Juli startet dann auf baden-württembergischer Gemarkung eine weitere Baustelle zwischen dem Mannheimer Stadtteil Blumenau und der Eugen-Neter-Schule entlang des Viernheimer Weges (K 9754): Hier entsteht bis Oktober ein sicherer Rad- und Gehweg, der den Trampelpfad zur Schule ablöst. Der Abschnitt soll allerdings nicht voll gesperrt werden, sondern einspurig befahrbar sein – von einer Ampel geregelt. In einem zweiten Bauabschnitt ab 2025 wird der Radweg dann von der Neter-Schule bis an die hessische Landesgrenze verlängert.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen