Spende - Mannheimer Motorradfahrer-Vereinigung übergibt 4000 Euro an ökumenisches Kinder- und Jugendhospiz

Unterstützung für den letzten Weg

Lesedauer: 

Peter Hübinger (4.v.l.) bedankt sich bei den Motorradfahrern.

© dv

Große Freude bei Clara - dem ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst: Die Mannheimer Motorradfahrer-Vereinigung (MMV) spendet den Erlös aus ihrem Jubiläumsfest in Höhe von 4000 Euro an den ambulanten Dienst. Die Biker engagieren sich schon traditionell für soziale Projekte und Einrichtungen. Peter Hübinger, Direktor des Diakonischen Werks, bedankte sich bei der Scheckübergabe dafür, dass die MMV sich des nicht einfachen Themas von Trauer und Sterben angenommen haben.

"Wir sind ein Mannheimer Verein, daher engagieren wir uns auch hier", sagt Frank Kruse von der MMV. Der Kontakt zu Clara kam über die Dreharbeiten zum Film "Ungeküsst zurück" zustande, den die Leiterin von Clara, Manuela Fischer, gemeinsam mit Lehrern und Schülern der Integrierten Gesamtschule Herzogenried (IGMH) realisiert hat. Eine Filmszene entstand auf dem Hauptfriedhof, wo einer der MMV-Mitglieder arbeitet. Das Anliegen des Films, die Sprachlosigkeit über das Thema Tod und Sterben zu überwinden, beeindruckte die MMV.

"Dieses Thema ist starker Tobak" so Robert Luco, "und es ist wichtig, darüber zu sprechen." "Schon wenn Kinder sich ernsthaft verletzen, leiden die Eltern. Wie schwer ist es dann für sie zu ertragen, wenn ein Kind schlimm erkrankt", berichtet Jürgen Wasow. "Wir wollen dabei helfen, dass der letzte Weg gut begleitet ist." Bei den Sponsoren, die das Fest zum 25-jährigen Jubiläum der MMV unterstützten, fand der Vorschlag, den Fest-Erlös an Clara zu spenden, sofortige Akzeptanz.

Gemeinsame Freizeitgestaltung und soziales Engagement stehen ganz oben bei den Aktivitäten der MMV. "Bei uns kommt zu allererst die Familie, dann der Job und danach das Motorrad", sagt Frank Kruse von der MMV. Diese Reihenfolge ist den Bikern, die außer Motorradfahrten auch Feste mit ihren Familien und Vater-Kind-Zelten veranstalten, sehr wichtig. Der MMV, die ihr Clubhaus in Heddesheim haben, gehören derzeit 42 Biker an.

Seit 2007 begleitet der ökumenische ambulante Kinder- und Hospizdienst Familien, in denen Kinder oder Elternteile chronisch oder schwer erkrankt sind und bieten Unterstützung in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer. dv

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen