Gesellschaft

TikTok-Trend: Pudding mit Gabel auf Mannheims Mensawiese

Der Pudding-Flashmob auf der Mensawiese in Mannheim zieht mit einem TikTok-Trend viele junge Leute an.

Von 
Valerie Gerards
Lesedauer: 
Sirin, Amira und Hayley sind beim Pudding mit Gabel essen auf der Mannheimer Mensawiese dabei. © Valerie Gerards

Mannheim. Wer nicht weiß, wo genau sich in Mannheim die Mensawiese befindet, konnte am Samstagnachmittag einfach den jungen Leuten folgen, die einen Pudding und eine Gabel in der Hand halten. Denn für 16 Uhr hat genau dort jemand zum Pudding mit Gabel essen aufgerufen – ein TikTok-Trend, der gerade in ganz Deutschland viral geht.

Viktoria und Marie steigen aus der Linie 3, gehen über die Ampel und nehmen rechts den Durchgang zur Wiese vor der Mensa. In den Händen: Pudding und Gabel. Ob diese Aktion für sie einen tieferen Sinn hat? „Eigentlich nicht. Wir haben nichts zu tun und finden es lustig“, sagen die beiden jungen Frauen aus Rheinau. Noch im Durchgang hört man erstaunte Rufe, die beiden zücken ihr Handy wie viele andere auch, die gerade ankommen. Sie haben wohl nicht damit gerechnet, dass es so voll wird.

Es gibt keine Bühne, keine Lautsprecher, keine Moderation

Die Mensawiese verwandelt sich binnen Minuten in ein buntes Bild aus Puddingbechern und Picknickdecken. Wer sich sonst hier zum Lernen oder Sonnenbaden trifft, wird am Samstagnachmittag Zeuge eines kollektiven Rituals, das in seiner Absurdität fast schon poetisch wirkt. Die Teilnehmer sitzen einfach auf dem Boden, schauen sich um, lachen. Die Atmosphäre ist friedlich, fast kontemplativ, als würde der Pudding für einen Moment alle Sorgen überdecken. „Das ist die Gen-Z-Art, mit ernsten Problemen umzugehen“, meint Amira.

Auch die Organisation vor Ort ist bemerkenswert unorganisiert. Es gibt keine Bühne, keine Lautsprecher, keine Moderation. Die einzige Regieanweisung ist der Moment um 16 Uhr, als sich die Menge wie auf ein stilles Kommando hin synchronisiert: Gabeln klopfen auf Plastikdeckel, ein kurzes, leises Klackern geht über die Wiese, dann beginnt das gemeinsame Essen. Einige filmen sich dabei, andere konzentrieren sich einfach nur darauf, keine allzu große Sauerei mit dem Gabeln des Puddings zu veranstalten.

Die Mensawiese hat sich binnen Minuten in ein buntes Bild aus Puddingbechern und Picknickdecken verwandelt. © PIX-Sportfotos

Was zunächst so absurd klingt, hat schnell Menschen in mehreren deutschen Städten zusammengebracht, von Karlsruhe bis Münster und Hamburg. Wie schon bei zahlreichen TikTok-Challenges zuvor, sind die sozialen Medien der Treiber hinter diesem Trend. Alles begann Ende August, als sich rund 200 Menschen in Karlsruhe trafen. Jeder brachte seinen eigenen Becher Pudding mit. Videos von dem Flashmob auf TikTok millionenfach gesehen, und schon planten Nutzer Treffen in anderen Städten – denn jeder kann einfach selbst ein Event starten. „Die Leute erstellen einen Account auf TikTok, schreiben einen Post mit Ort und Uhrzeit, das war’s schon“, erklärt Sirin.

Alles, was man braucht, ist ein Becher Pudding und eine Gabel

So hätten auch die drei von der Aktion erfahren – und sind extra aus Weinheim gekommen, um ihren Pudding auf der Mensawiese zu verspeisen. „Wir haben gesehen, es gibt jetzt auch einen in Barcelona – es ist jetzt schon international geworden“, sagt Hayley und lacht.

Mitmachen ist ganz einfach: Alles, was man braucht, ist ein Becher Pudding und eine Gabel – ganz gleich, wie groß der Becher ist. Ob allein oder in Gesellschaft, jeder ist willkommen. Es gibt weder Eintritt noch Anmeldung, und auch keine Vorgaben, was man leisten muss. Genau diese unkomplizierte Art macht die Treffen offenbar für viele so reizvoll: Man kann spontan vorbeikommen und gemeinsam mit anderen eine schöne Zeit verbringen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke