Programmieren

Technoseum Mannheim lädt zu Aktionstag rund ums Coding

Am Sonntag können Besucherinnen und Besucher in dem Mannheimer Museum in die Welt der Programmiersprachen eintauchen. Forschungseinrichtungen aus der Region präsentieren ihre Projekte

Von 
Anna-Lena Stauder
Lesedauer: 
Die Stadtbibliothek bietet an, VR-Brillen zu testen. © Thomas Henne/Technoseum

Mannheim. Ob C++, Java oder Python: Programmiersprachen sind die Sprachen der Zukunft. Um sie und die zugrundeliegenden Datenstrukturen und Algorithmen geht es beim Aktionstag „Coding4Society“ am Sonntag, 20. Oktober, im Technoseum. Wie das Museum mitteilt, können Besucher erfahren, wie Quellcodes und Künstliche Intelligenz funktionieren. Forschungseinrichtungen aus der Region präsentieren im Museum aktuelle Projekte, bei denen innovative IT schon jetzt eingesetzt wird – sei es bei der DNA-Codierung, bei der Sprachrecherche oder der Sammlung medizinischer Daten.

So präsentiert die DHBW neben einem Rennauto mit Elektroantrieb ein Roboterteam, das schon zum vierten Mal in Folge den Weltmeistertitel im Roboterfußball geholt hat. Am Stand des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie können Besucher DNA entschlüsseln und herausfinden, wie sie aufgebaut ist. Beim Leibniz-Institut für deutsche Sprache steht die Sprachrecherche im Mittelpunkt. Das Museum ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. 

Redaktion Redakteurin in der Onlineredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen