Soziales - Frauenring und Diakonie organisieren ihre dritte Benefizaktion auf dem Paradeplatz / Erlös kommt Prostituiertenberatungsstelle Amalie zu Gute

Taschenverkauf für Aussteigerinnen

Von 
Meena Stavesand
Lesedauer: 
Kontrollieren die gespendeten Taschen und deren Inhalt (v.l.): Ute Münch (Frauenring), Julia Wege, Hanne Kerker und Saskia Sauter (alle von Amalie). © Blüthner

Der Tisch in der Beratungsstelle Amalie ist nicht mehr zu sehen – er ist komplett mit Taschen bedeckt. Von Beutel bis Luxusetui ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vier Frauen stehen davor und greifen zu – „wir müssen alle Taschen kontrollieren, ob der Zustand noch in Ordnung ist“, erklärt Ute Münch vom Deutschen Frauenring, der gemeinsam mit der Diakonie die dritte Handtaschenaktion organisiert. Von Frauen für Frauen lautet dabei das Motto: Der Verkauf der gespendeten Taschen kommt der Prostituiertenberatungsstelle Amalie zu Gute – und „hilft damit Frauen in Not“, so Münch weiter. In den vergangenen zwei Jahren lief die Aktion so gut, dass jeweils mehrere tausend Euro zusammenkamen. „Der Erlös war für unser Wohnprojekt, mit dem wir Prostituierte unterstützen, aus dem Milieu auszusteigen“, erklärt Julia Wege, Leiterin der Beratungsstelle in der Draisstraße.

Über Missstände aufklären

Mit der Benefizaktion am Freitag, 8. März, auf dem Paradeplatz wollen die Verantwortlichen aufklären – „über das, was die Frauen im Rotlichtmilieu durchmachen müssen“, sagt Münch. „Wir müssen erkennen, dass es nicht irgendwelche Frauen irgendwo betrifft, sondern dass sie hier in Mannheim leiden.“ Bei Amalie erfahren die Frauen etwa bei einer Tasse Kaffee und in ruhiger Atmosphäre Wertschätzung, werden akzeptiert, egal woher sie kommen, was sie machen, erzählt Hanne Kerker, Ehrenamtliche bei Amalie.

„Es geht hier nicht um Prostitution à la ,Pretty Woman’“, ergänzt Münch, „sondern um Armut und Zwang. Was Frauen hier erleiden, darf so nicht weitergehen.“ Um auf die Missstände aufmerksam zu machen, veranstaltet der Frauenring die Aktion mit der Diakonie, die Trägerin von Amalie. „Wir wollen mit der Aktion ein Zeichen setzen und gleichzeitig viele Menschen erreichen – aus ganz unterschiedlichen Kreisen.“ Es gehe bei dem Handtaschenverkauf am Weltfrauentag also vor allem auch um Aufklärung, um ein „Den-Finger-in-die-Wunde-legen“.

An zwei Tagen können die Taschen offiziell abgegeben werden: am Samstag, 23. Februar, von 10 bis 13 Uhr beim Frauenring in der Renzstraße 1, und eine Woche später, am Samstag, 28. Februar, von 8 bis 18 Uhr bei Amalie in der Draisstraße 1. „Es klingelt dann alle zwei Minuten an der Tür“, weiß Ute Münch nach zwei Aktionen schon aus Erfahrung: „Aber wir freuen uns natürlich über die vielen Spenden.“

Ehrliche Begegnungen

Es seien vor allem auch die Geschichten dahinter, die die Ehrenamtlichen antreiben. So kam im vergangenen Jahr ein älterer Mann und hat die Taschen seiner verstorbenen Frau gespendet – oder eine Mutter die ihrer verstorbenen Tochter. Diese Momente machten Gänsehaut, zeigten, wie wichtig die Aktion nicht nur für die Frauen in Not sei, sondern auch für die Helfenden – und für die „Kundinnen“: „Eine Rentnerin wollte beim letzten Mal drei Taschen kaufen“, erinnert sich Julia Wege. „Wir haben dann einen Preis vorgeschlagen, den sie mit ihrer kleinen Rente aber nicht bezahlen konnte. Sie hat dann auf ganz ehrliche Weise einen niedrigeren Preis genannt, so dass wir ihr die Taschen für weniger verkauft und sie damit glücklich gemacht haben“, berichtet die Sozialpädagogin von den Begegnungen auf dem Paradeplatz.

Firmen und Verbände würden schon Taschen sammeln, sagt Wege. „Wir bekommen übers Jahr immer Nachfragen, wann es den nächsten Handtaschenverkauf gibt. Die Aktion scheint angekommen zu sein“, freut sie sich – und wenn eine Veranstaltung dreimal stattfindet, gilt sie in Mannheim doch als Tradition.

Handtaschenaktion am Weltfrauentag

  • Bei der Benefizaktion für Amalie werden gespendete Handtaschen zugunsten der Prostituiertenberatungsstelle weiterverkauft.
  • Der Verkauf findet anlässlich des Weltfrauentags am Freitag, 8. März, von 10 bis 17 Uhr auf dem Paradeplatz statt.
  • Taschen können am Samstag, 23. Februar, von 10 bis 13 Uhr beim Deutschen Frauenring, Renzstraße 1, oder am Samstag, 28. Februar, von 8 bis 18 Uhr bei Amalie, Draisstraße 1, abgegeben werden.
  • Mit dem Erlös möchten die Veranstalter Frauen in Not beim Ausstieg aus der Prostitution unterstützen.
  • Informationen: www.deutscher-frauenring-mannheim.de oder www.amalie-mannheim.de. skw

Redaktion Reporterin in der Lokalredaktion. Schwerpunkte: Soziales, Senioren, Medizin, Kommunalpolitik, junge Themen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen