"Klasse Azubis" - Nachwuchskräfte aus mehreren Unternehmen besuchen den "Mannheimer Morgen"

So arbeitet die Redaktion

Lesedauer: 

Zu Gast beim "MM" (v.l.): Tim Bublies, Sören Grimm, Florian Fritz, Alice Meyer-Delvendahl, Julian Glanzner, Ann-Kathrin Beck, Patrick Fleer, Kristina Schimmle und Christian Volz.

© Bublies

Mannheim. Wo kommen die Nachrichten her, auf welchem Weg schaffen sie es in die Zeitung und wie kann die Redaktion eigentlich prüfen, ob die Fakten stimmen? Darum ging es bei einem Besuch von mehreren Auszubildenden in der Redaktion des "Mannheimer Morgen". Im Rahmen der Aktion "Klasse Azubis" hatte der "Mannheimer Morgen" Nachwuchskräfte in die Redaktion eingeladen, gekommen waren junge Mitarbeiter der Firmen TE Connectivity, Faber Industrietechnik GmbH, Phoenix Pharmahandel GmbH und der BMW Niederlassung Mannheim.

"Es war cool, dass sich alle in der Redaktion so viel Zeit genommen haben und man den Redakteuren bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen konnte", sagte Alice Meyer-Delvendahl, Auszubildende Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Phoenix. Und Patrick Fleer, Auszubildener zum Industriekaufmann bei Te Connectivity, sagte: "Am Besten fand ich, einen Überblick über den Weg von der Themenidee zum fertigen Produkt zu bekommen."

Der Weg zur Nachricht

Mehrere Redakteure hatten den Azubis die journalistiche Arbeit für die Tageszeitung und die Onine-Angebote vorgestellt. So gab Stefan Proetel, Leiter der Redaktion Mannheim und die Region, Einblicke in den journalistischen Alltag und die Recherchewege der Redakteure. Matthias Schmeing, Leiter der Online-Redaktion, erklärte, wie man im Internet schnelle und seriöse Nachrichten zusammenbringen kann. Eine Volontärin berichtete zudem über Ausbildungswege im Journalismus. Zudem besuchte die Gruppe auch den Newsroom, die Nachrichtenzentrale der Redaktion.

Das Projekt Klasse Azubis ist eine Bildungsoffensive dieser Tageszeitungen für Ausbildungsunternehmen und junge Menschen in der Ausbildung. Die Azubis der teilnehmenden Unternehmen erhalten dabei für ein Jahr den "MM" und können an Veranstaltungen teilnehmen. (bro)

Jetzt anmelden für das neue Projektjahr 17/18. Bis Mitte September Info an Simone Knörzer, 0621/392-1255 oder sknoerzer@mamo.de.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen