Umwelt

Sinnvoll entsorgen: Stadtraumservice legt Fokus auf kleine Elektrogeräte

Von 
Redaktion
Lesedauer: 
Handys und Tablets enthalten wertvolle Rohstoffe zum Recyceln. © dpa

Mannheim. Anlässlich des Internationalen Tags des Elektroschrotts will der Stadtraumservice Mannheim die Bürgerinnen und Bürger für eine korrekte Entsorgung ihrer Elektroaltgeräte sensibilisieren. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Entsorgung kleiner Elektrogeräte, vor allem Handys und Co., heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Unter anderem erweitert der Stadtraumservice sein Rücknahmeangebot für Handys und Tablets. In Kooperation mit der Firma JuRec-IT Remarketing aus Landau stellt der Stadtraumservice im Rathaus (E5), im Technischen Rathaus (Glücksteinallee 11) und beim Recyclinghof Im Morchhof 37 sowie dem der ABG in der Max-Born-Straße 28 die Freddybox auf – ein Rücknahmesystem für Mobiltelefone und Tablets. Die Geräte werden zur Wiederverwendung aufbereitet und danach entweder lokal verkauft oder gespendet.

Reparieren statt wegwerfen – Bürger können Geräte mitbringen

Am Mittwoch, 16. Oktober, von 12.30 bis 13.30 Uhr lädt der Stadtraumservice zu einem Vortrag in der Abendakademie ein. Unter dem Titel „Hinter den Kulissen: die Folgen des Smartphone-Booms“ erläutert Ralf Häußler, Vertreter der Organisation Handy-Aktion BW, welche Probleme es entlang der Wertschöpfungskette von Smartphones gibt und was getan werden muss, damit diese fair und nachhaltig wird.

Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“, bietet der Stadtraumservice mit der ChristusFriedenGemeinde am Samstag, 19. Oktober, ein Repair Café in den Räumen der Mehrwert Arena Mannheim, Im Morchhof 33, an. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr kann man defekte Elektrogeräte – auch Computer – mitbringen und mit ehrenamtlichen Experten reparieren.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen