Gesundheit

E-Mental-Health-Plattform: Selbsthilfe für Mitarbeiter der Stadt Mannheim

E-Mental-Health-Plattform setzt Effektivitätsstudie mit der Stadt Mannheim um

Von 
red/jeb
Lesedauer: 
Die Mitarbeitenden der Stadt Mannheim können kostenlos auf das breite Angebot von couch:now zugreifen und individuell Inhalte abrufen. © Christin Klose/dpa

Rund 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Mannheim können ab sofort für ein Jahr auf die psychologische Online-Plattform „couch:now“ zugreifen. Wie die Stadt mitteilte, sei das Ziel der Kooperation mit dem Start-up, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der städtischen Beschäftigten zu verbessern. Die Universität Mannheim begleitet diese Initiative mit einer Effektivitätsstudie.

Die Plattform „couch:now“ wurde in Mannheim gegründet und bietet eine breite Palette von rund 300 vorproduzierten Selbsthilfe-Videos zu Themen wie Erschöpfung, Burnout, Einsamkeit und Beziehungsproblemen. Diese Videos wurden in Zusammenarbeit mit 40 führenden Psychologinnen und Psychotherapeuten aus dem deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Plattform verwendet außerdem künstliche Intelligenz, um den Nutzerinnen und Nutzern passende Inhalte zu ihren individuellen Bedürfnissen zu präsentieren.

Die Kooperation zwischen der Stadt Mannheim und „couch:now“ zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit der städtischen Mitarbeitenden zu fördern. Die Mitarbeitenden haben nun freien Zugang zu diesem vielfältigen Angebot und können die für sie relevanten Inhalte nach ihren individuellen Bedürfnissen nutzen.

Bestehende Maßnahmen ergänzt

„Wir erleben aktuell eine globale Krise der mentalen Gesundheit. Die Plattform hat das Ziel, vielen Menschen zu helfen, die vor psychischen Herausforderungen stehen“, sagt Dr. Stefan Junker, Mitgründer von „couch:now“ und Psychologe. „Um der Plattform eine weitere wissenschaftliche Basis zu geben, wird die Kooperation von der Universität Mannheim mit einer Effektivitätsstudie begleitet.“

Die Effektivitätsstudie wird anonymisierte Daten der Nutzerinnen und Nutzer aus einer deutschen Großstadt nutzen, um wertvolle Informationen über die Auswirkungen psychologischer Online-Selbsthilfe zu sammeln. „Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation gehen weltweit von über einer Milliarde Menschen mit psychischen Erkrankungen aus. Diese globale Krise der mentalen Gesundheit kann nicht allein durch mehr Psychotherapeuten gelöst werden“, ordnet Junker ein.

Dr. Liane Schmitt, Fachbereichsleitung Organisation und Personal der Stadt Mannheim, betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Wir freuen uns, zusammen mit couch:now und der Universität Mannheim als Vorreiterin für psychische Gesundheit neue innovative Wege zu beschreiten. Das Online-Angebot ergänzt bereits bestehende Maßnahmen wie Gesundheitsfortbildungen und psychosoziale Beratungsangebote in unserer Verwaltung: Bei couch:now finden unsere Mitarbeitenden nun jederzeit weitere Hilfestellungen, die sie ihren Bedürfnissen entsprechend nutzen können.“

Drei Gründer

Couch:now“ wurde im Jahr 2021 von Dr. Stefan Junker, dem Start-up- und E-Learning-Spezialisten Andreas Leonhard sowie dem Soziologen und Marketingexperten Denis Lademann gegründet. Das Ziel der drei Gründer ist es, möglichst vielen Menschen jederzeit und an jedem Ort in ihrer psychischen Gesundheit und einem selbstbestimmten Leben zu unterstützen. Laut dem Start-up steht die mentale Gesundheit als Menschenrecht im Fokus. red/jeb

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen