Viel Spaß beim Lesen!
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen: Ihre Bestellung war erfolgreich. Alle Infos finden Sie in Ihrem Konto.
- Sie haben ab sofort unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln und Informationen von
- Um Ihr Abo richtig auszunutzen, melden Sie sich noch bei unserem Newsletter oder Messenger Service an.
Mannheim. Mitte Mai haben sich die Türen des Saturn-Marktes in der Kunststraße für immer geschlossen. Damals teilte die MediaMarktSaturn Retail Group, zu der die Handelskette gehört, mit, dass es eine Zukunft am „sehr wichtigen“ Standort Mannheim geben werde. Geplant war ein Umzug nach Q 6/Q 7. So wird es auch immer noch auf der Homepage des Marktes kommuniziert.
Jetzt gibt es eine interessante Wendung: Nach Informationen dieser Redaktion hat der Elektronikhandel in der Innenstadt zumindest unter dem Namen Saturn keine Zukunft. Das Handelsunternehmen wechselt für die City-Filiale die Farben von Blau-Orange in Rot - und firmiert künftig unter dem Namen MediaMarkt. Nach der bisherigen Kommunikation des Konzerns kommt dieser Schritt etwas überraschend. „Nachdem wir schon seit längerem für unsere Marke MediaMarkt auf der Suche nach einem passenden Standort für ein Pilotprojekt zur Weiterentwicklung unseres klassischen Store-Formats waren, haben wir in unseren internen Standortanalysen festgestellt, dass das Q 6/Q 7 hierfür perfekte Voraussetzungen bietet“, sagte eine Sprecherin von MediaMarktSaturn.
Voraussichtlich am 21. November soll der Markt in der Innenstadt eröffnet werden. Er wird ins erste Obergeschoss von Q 7 einziehen. Dieser Bereich ist seit einigen Monaten nicht mehr für Kunden des Einkaufszentrums zugänglich, weil die Fläche für den Elektronikriesen umgebaut wird. Hendrik Hoffmann, Geschäftsführer des Q 6/Q 7-Betreibers CRM, freut sich auf den neuen Mieter: „Wir begrüßen, dass MediaMarkt hier das neueste Store-Konzept anbietet und viele neue Elemente einbringt. Das zeigt, wie wichtig MediaMarkt der Standort in der Mannheimer Innenstadt ist.“
Veränderte Kundenanforderungen
Hinter der Veränderung steckt eine Neuausrichtung, die MediaMarktSaturn seit gut einem Jahr verfolgt. „Lange Zeit galt im stationären Handel das Credo, dass mehr Fläche und mehr Produkte für mehr Kunden und Umsatz stehen. Mit den veränderten Kundenanforderungen gilt dies nicht mehr uneingeschränkt“, heißt es in einer Mitteilung von MediaMarktSaturn. Heutzutage seien mehr Erlebnis, Beratung, Convenience (Komfort beim Einkaufen) und Service gefragter.
Daher hat die Handelskette europaweit vier neue Formate für seine Märkte eingeführt. Aushängeschild ist das „Lighthouse“-Format, das es seit kurzem in Berlin gibt. Laut der Sprecherin sollen in Mannheim erfolgreiche Elemente daraus in ein klassisches MediaMarkt-Format einfließen. Die Mehrheit der Märkte solle dieses Konzept erhalten. Nach eigenen Angaben bietet die Handelskette dort das komplette Produkt- und Serviceportfolio an.
Die Sprecherin betonte, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ehemaligen Saturn-Marktes im MediaMarkt in der City weiterbeschäftigt werden. Sie seien derzeit in umliegenden Märkten eingesetzt. Unabhängig davon sei man für die neue Filiale noch auf der Suche nach zusätzlichen Mitarbeitern.
MediaMarkt ist bisher in der Stadt mit zwei Standorten vertreten: im Fachmarktzentrum bei Ikea in Sandhofen und in Neckarau. Dieser Markt wurde vor 30 Jahren als erster MediaMarkt in der Region eröffnet. Auf die Frage nach der Zukunft beider Filialen sagte die Unternehmenssprecherin: „Die beiden anderen Mannheimer Media Märkte sind ein fester Bestandteil der lokalen Einzelhandelslandschaft - und das soll von unserer Seite auch weiterhin so bleiben.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-saturn-in-mannheimer-q6q7-kommt-doch-nicht-dafuer-ein-anderer-grosser-name-_arid,2001930.html