Selbstbestimmung von Frauen

Safe Abortion Day: Cinema Quadrat Mannheim zeigt „Das Ereignis“

Zum Safe Abortion Day am 22. September präsentiert Cinema Quadrat Mannheim mit Pro Familia den Film „Das Ereignis“. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion.

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Demo mit einem überdimensionalen Uterus für sexuelle Selbstbestimmung und für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Berlin. © Jens Kalaene/dpa

Mannheim. Anlässlich des internationalen Safe Abortion Day zeigt das Cinema Quadrat in Mannheim am Montag, 22. September, in Kooperation mit Pro Familia Mannheim den preisgekrönten Spielfilm „Das Ereignis“. Beginn ist um 20 Uhr in den Räumen des Kommunalen Kinos in K1, 2.

Das Drama, Gewinner des Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig 2021, schildert die Geschichte der jungen Literaturstudentin Anne im Frankreich der frühen 1960er Jahre.

Safe Abortion Day: Filmvorführung in Mannheim

Als sie ungewollt schwanger wird, stößt sie in einer Zeit, in der Schwangerschaftsabbrüche noch unter Strafe stehen, auf gesellschaftliche wie rechtliche Grenzen. Der Film basiert auf der autobiographisch inspirierten Erzählung der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux.

In einer Rezension würdigte das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ als „Sieg des weiblichen Blicks“. Die TAZ schrieb in ihrer Kritik: „Ein engagierter feministischer Film.“

Mehr zum Thema

Kinokult

Mannheim feiert Kino unter freiem Himmel: Kinokult-Reihe bricht Besucherrekord

Veröffentlicht
Von
Katja Geiler
Mehr erfahren

Im Anschluss an die Vorstellung findet eine Podiumsdiskussion geleitet von Pro Familia zum Thema Abtreibung mit Einbeziehung des Publikums statt. Der Eintritt kostet 5 Euro, Besucherinnen und Besucher erhalten zur Begrüßung ein Getränk, teilt Pro Famlia mit.

(Ungewollt) Schwanger und in einer Konfliktsituation? Hier gibt es Hilfe:

Sie befinden sich selbst in einer schwierigen Situation mit Ihrer Schwangerschaft?

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen