Der 26-jährige Andreas Widmann ist Mitgründer und Geschäftsführer des Mannheimer Start-ups RoadAds interactive. Sein Unternehmen hat sich auf die Herstellung und Vermarktung von neuartigen 64-Zoll-ePaper-Displays spezialisiert: Ähnlich wie bei einem Kindle, nur viel größer. Die können an Fahrzeugen montiert und für Werbeanzeigen oder aktuelle Nachrichten verwendet werden. Das Besondere: Die Displays sind mit modernster Technik wie GPS und WLAN ausgestattet, und sie reagieren automatisch auf die Position des Fahrzeugs sowie äußere Umstände wie Wetter oder Verkehrsstaus.
Herr Widmann, wie kamen Sie auf ihre Geschäftsidee?
Andreas Widmann: Mein Vater arbeitet in einem Logistik-Unternehmen. Aus dieser Richtung kam auch die Grundidee. Denn eigentlich haben wir an Lkw doch eine extrem gute Werbefläche, die man vermarkten könnte. Aber kein Mensch bucht die.
Warum ist das so?
Widmann: Ein Grund: Der Lkw bewegt sich. Im schlimmsten Fall hat man einen Lkw mit einem deutschsprachigen Werbetext, der wochenlang durch Frankreich fährt. Wir haben uns überlegt: Wie können wir die Werbung möglichst einfach digital an den aktuellen Standort anpassen? Der Gedanke, dafür ein Display anzubauen, ist relativ naheliegend.
Ist das denn so ohne Weiteres umsetzbar?
Widmann: Ein klassisches Display ist natürlich ein starker Eingriff in den Straßenverkehr, weil die Leute geblendet oder abgelenkt werden könnten. Das ist so nicht zulässig. Dann entdeckte ich das ePaper, das beispielsweise für den Kindle verwendet wird. Es leuchtet nicht, hat kein bewegtes Bild, ist kontrastreich und unaufdringlich. Unsere 64-Zoll-ePaper-Displays sind jetzt die größten der Welt.
Wie sieht es mit der Verkehrssicherheit dieser Displays aus?
Widmann: Unser System darf auf allen europäischen Straßen eingesetzt werden. Außerdem wurden die Displays vom TÜV getestet. Sie sind komplett wasserdicht und stoßfest.
Und was sind die anderen Vorteile dieser Technologie?
Widmann: Wir können tatsächlich Anzeigen und Informationen in Echtzeit schalten. In den Display-Systemen ist auch GPS und WLAN eingebettet. Das heißt: Unsere Software weiß jederzeit, wo sich der Lkw befindet, und wie die aktuelle Wetter- oder Verkehrslage vor Ort ist. Das läuft bei uns alles automatisiert, was es auch für den Werbekunden sehr einfach und flexibel macht.
Können die Displays auch für andere Zwecke genutzt werden?
Widmann: Man kann hier auch echte Informationen einfließen lassen: Wettervorhersagen, Verkehrswarnungen, örtliche Sehenswürdigkeiten. Das sind Funktionen, die man sonst in der Außenwerbung nicht hat.
Wie finanziert sich Ihr Unternehmen?
Widmann: Wir haben anfangs Eigenkapital eingesetzt. Dann haben wir auch einiges an öffentlicher Förderung in Anspruch genommen und mehrere Existenzgründungspreise gewonnen. Seit 2017 finanzieren wir uns aus eigenen Umsätzen. Der Markt zeigt bislang eine überwältigende Resonanz. Wir haben einige sehr gute Werbekunden gewinnen können.
Und was sind die Pläne für die Zukunft?
Widmann: Wir wollen unseren Fuhrpark von derzeit 15 Lkw in den dreistelligen Bereich erweitern. Dazu brauchen wir die Zusammenarbeit mit einem professionellen Investor. Der Sender VOX hat uns direkt angefragt für die Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“. Die Chance, vor fünf hochkarätigen Investoren vorsprechen zu können, wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Bleibt bei der ganzen Arbeit noch Zeit für Familie oder Hobbys?
Widmann: Man arbeitet gerne, wenn man sieht, wie viel man mit seiner Arbeit bewegen kann. Und wie das eigene Unternehmen wächst und sich entwickelt. Ich gebe mir Mühe, dass es nicht zu sehr ausartet, allein meiner Frau zuliebe. Denn im April werden wir Eltern.
Was würden Sie persönlich jungen Menschen raten, die eine Geschäftsidee haben und mit einer Existenzgründung liebäugeln?
Widmann: Sie sollten sich über Netzwerke und Fördermöglichkeiten in ihrer Region informieren. Es klingt vielleicht plakativ, aber es stimmt einfach: Rede über deine Idee!
RoadAds interactive
- 2015 hat Andreas Widmann das Start-up RoadAds interactive mitgegründet.
- Die Geschäftsräume befinden sich im Mafinex Technologiezentrum im Lindenhof.
- RoadAds interactive bietet digitale Werbe- und Informationsflächen im ePaper-Format für Lkw an.
- Das Unternehmen wurde mit mehreren Existenzgründungs- und Innovationspreisen (unter anderem der Stadt) ausgezeichnet. Heute finanziert es sich selbst.
- Andreas Widmann stellt seine Geschäftsidee heute Abend um 20.15 Uhr in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ vor.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-rede-ueber-deine-idee-_arid,1342122.html