Verkehr

Personalengpass: Mannheimer Altrheinfähre bis auf Weiteres außer Betrieb

Fähre „Emma“ setzt seit 1899 zuverlässig zwischen dem Mannheimer Stadtteil Sandhofen und der Friesenheimer Insel über den Altrhein. Warum der Betrieb jetzt überraschend eingestellt wurde.

Von 
Bernhard Haas und Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Die Altrheinfähre „Emma“ in Mannheim-Sandhofen gilt als eine der ältesten Fahrzeuge ihrer Art. 1899 wurde sie in Betrieb genommen. © Bernhard Haas

Mannheim. Die Altrheinfähre zwischen dem ehemaligen Dehus-Lokal auf der Friesenheimer Insel und der Xylon-Werft im Mannheimer Stadtteil Sandhofen hat am Montag überraschend ihren Betrieb eingestellt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, sind „unvorhersehbare personelle Engpässe“ der Grund. Der Fährbetrieb bleibt „bis auf Weiteres“ ausgesetzt. Umleitung besteht über die nahegelegene Altrheinbrücke. Die seit 1899 vorhandene Fährverbindung war ursprünglich für Sandhofener Landwirte, die Felder auf der anderen Altrheinseite hatten, eingerichtet und bei der Eingemeindung Sandhofens 1913 vertraglich von der Stadt Mannheim garantiert worden. Heute dient die Fähre vor allem Fahrradausflüglern. Sie setzt von April bis September jeweils einmal in der Stunde über den Fluss und kann etwa 45 Personen, drei Autos oder eine Zugmaschine mit Anhänger transportieren.

Freier Autor

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen