Mannheim. Ein neuer, um ein Vielfaches größerer Standort, eine Investition in einer hohen einstelligen Millionen-Summe, eine komplett neue Show – und alles in einer Zeit, die geprägt ist von Krisen und Umbrüchen: Seit knapp vier Wochen präsentiert das Palazzo-Team auf dem Taylor-Gelände sein komplett neues Programm. Jetzt ziehen die Organisatoren eine erste Bilanz: Unter dem Motto „Neuer Standort! Neue Lebensfreude!“ verzaubert der Radio Regenbogen Palazzo im ausverkauften Spiegelpalast allabendlich mehr als 500 Gäste. Und investiert weiter in ressourcensparende und nachhaltige Maßnahmen.
Begeisterung spürbar
„Die Resonanz ist so riesig, dass wir am 12. Dezember erstmals auch an einem Montag spielen. Wir spüren die Begeisterung jeden Abend“, versichert Palazzo-Geschäftsführer und Investor Rolf Balschbach: „Der Taylor-Park-Standort auf der Vogelstang wurde von der Bevölkerung der Metropolregion Rhein-Neckar durchweg positiv aufgenommen.“ Dass „dieses Projekt ein großes Risiko für alle Beteiligten“ war, daran lässt auch Palazzo-Produzent Gregor Spachmann keinen Zweifel. Dennoch, es habe sich vollauf gelohnt. Und auch wenn es noch für viele Veranstaltungstage ausreichend Tickets gibt: „Wir haben jeden Abend die Hütte voll.“ Er stellt sogar in Aussicht, dass die Rekordbesucherzahl der Spielzeit 2019/20 vor der Corona-Krise mit 65 000 Gästen „geknackt“ werden könnte.
Die Spielzeit 2022/23 am neuen Standort auf der Vogelstang
- Karten für die Palazzo-Spielzeit 2022/20023 können im Vorverkauf unter der Ticket-Hotline 01805/60 90 30 (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent/Min aus dt. Mobilfunknetz ) und online unter www.palazzo-mannheim.de gebucht werden.
- Die neue Spielstätte ist auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Taylor Baracks, Schneeberger Straße 1. Im benachbarten Parkhaus, Havellandstraße 6 bis 11, gibt es drei Gehminuten entfernt kostenlose Parkplätze. Die Tickets zum Preis ab 69 Euro gelten für die Show und ein von Sternekoch Harald Wohlfahrt und seinem Team kreiertes Vier-Gang-Menü. Am 12. Dezember ist erstmals in der Palazzo-Geschichte an einem Montag nicht spielfrei. Die Show beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.
Trotz der allgemein schwierigen Situation für Veranstalter sei es gelungen, an das Niveau des Ticketverkaufs aus den Zeiten vor der Pandemie anzuknüpfen und dieses eventuell sogar zu übertreffen, wie Spachmann hofft: „Dass die Menschen so begeistert sind, hat uns nicht nur angenehm überrascht, sondern macht tierisch Freude.“ Die aktuelle Spielzeit könnte sich zur erfolgreichsten in der 23-jährigen Palazzo-Geschichte in Mannheim entwickeln, mutmaßt auch Rolf Balschbach. Zur Attraktivität trage sicherlich in hohem Maße auch das großzügig gestaltete Umfeld bei.
Schon von Weitem begrüßt den Gast das warmleuchtende Rot des festlich angestrahlten Eingangsportals. So mancher Besucher nutzt bereits den kurzen Weg vom nahegelegenen Parkhaus zum Spiegelpalast für einige Handyfotos. „Dieses Portal ist der erste Teil des Wandels vom fliegenden zum festen Zelt“, präzisiert Rolf Balschbachs Sohn Tom, der Leiter und Mitinvestor des Projektes ist. Schließlich soll auf dem Taylor-Areal in den kommenden Monaten eine bleibende Palazzo-Erlebniswelt entstehen. Eine Parkanlage mit Biergarten und muschelförmigen Open-Air-Bühnen rund um das Spiegelzelt: „Ein Veranstaltungsort, der das ganze Jahr über auch für andere Events genutzt werden kann“, führt der 21-Jährige aus.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Dabei sei Nachhaltigkeit ein großes Thema. Durch zielgerichtete, professionelle Maßnahmen wie beispielsweise eine Dämmplane zwischen Zeltkuppel und Außenhaut hätten Schallemissionswerte und Energieverbrauch nahezu halbiert werden können.
Rucksack voller Lebensfreude
Gute Ausschilderungen und das nahe gelegene Parkhaus mit seinen kostenlosen Plätzen: „Auch für unsere Anlieferer war es auf dem Europaplatz immer sehr eng zugegangen“, räumt Balschbach ein. Schließlich muss auch der Küchenbereich rund um das Vier-Gänge-Menü von Harald Wohlfahrts Team täglich mit frischer Ware bestückt werden. Die gute Infrastruktur des neuen Standorts komme sowohl den Besuchern als auch dem Mitarbeiter-Team zu gute.
Apropos Hauptakteure: Nicht nur die Mannschaft eines sternegekrönten Kochkünstlers, sondern ein Ensemble preisgekrönter Akrobaten gestaltet den Abend zu einer gelungenen Gesamtinszenierung. „Viele Besucher sagen mir, dass sie erstaunt sind, dass wir nach 23 Jahren immer wieder neue, spannende und kreative Ideen präsentieren“, sagt Balschbach zu dem aktuellen Programm, das in diesem Jahr fast komplett mit Artisten bestückt ist, die noch nie in Mannheim aufgetreten sind. Dazu zählen vom waghalsigen BMX-Rad-Akrobaten Jonathan Rossi bis zur atemberaubenden Artistik des Duos Stauberti in luftiger Höhe eine Fülle zum Teil mehrfach prämierter Show-Nummern.
Zum ersten Mal im Palazzo erklingen auch die Stimmen von Aida Blanco sowie des „The Voice of Germany“-Finalisten Juan Geck mit ihren berührend schönen Cover-Songs. „Wir wünschen uns“, so Rolf Balschbach, „dass die Menschen mit einem vollgefüllten Rucksack Lebensfreude nach Haus gehen“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-palazzo-produzent-gregor-spachmann-wir-haben-jeden-tag-die-huette-voll-_arid,2021865.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html