Show

Palazzo gibt in Mannheim Einblicke in neue Spielzeit

Das Palazzo-Team startet im Oktober auf dem Taylor-Areal mit einer neuen Inszenierung. Was neben einer Basketball-Freestyle-Gruppe noch auf Zuschauerinnen und Zuschauer wartet

Von 
Christine Maisch-Bischof
Lesedauer: 
Das Palazzo-Team hat auch zur Spielzeit 2024/2025 wieder preisgekrönte Akrobaten im Programm. © Markus Proßwitz

Mannheim. Sie sind Luft- und Tempoakrobaten, die bereits in Monte Carlo und Paris Zirkusfestival-Medaillen erkämpft haben und waghalsige Artisten, die ihre Nummern mit völlig überraschenden Sprüngen und Choreografien spicken: Das Palazzo-Team präsentiert im Spiegelzelt auf dem Taylor-Areal Kostproben seines Showprogramms für die neue Spielzeit.

„Unser Herzstück“, wie der künstlerische Leiter Stefan Huber versichert, der die Künstler auswählt und die Show rund um das Menü aus der Ideenschmiede von Meisterkoch Harald Wohlfahrt inszeniert: „Wir halten unsere Augen weltweit offen. Dabei stoßen wir immer wieder auf unglaubliche Acts.“ Dazu zählt die zehn Mann starke Truppe Face Team mit ihrer Basketball-Freestyle-Nummer: „Da ist was los auf und rund um die Bühne, wenn die Jungs vom Trampolin in die Manege springen und parallel drei Körbe bedienen.“ Und um die Tänzerinnen herum Salti schlagen. „Da sind gleichzeitig 15 Leute auf der Bühne.“

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Im Wechsel zu den energiegeladenen Acts setzt das Showteam auf elegische Momente wie beim poetischen Auftritt von Valerie Inertie am Cyr Wheel, einem riesigen Rad: „Eine Nummer, deren Realisierung ohne die neue Hebe-Mittelbühne bislang in unserem Spiegelzelt undenkbar war.“ Und „ganz besonders stolz“ ist der Regisseur auf die Performance von Artur & Esmira. Was das Duo hoch über den Köpfen des Publikums präsentiert, zähle für ihn zu den wunderschönsten Zirkusmomenten der Welt: „Die wie die Faust aufs Auge in unsere Palazzowelt passt“, schwärmt der Wahl-Mannheimer und Ehemann der Tanz-Revue-Chefin Rhiannah Kitching. „Vier Jahre lang haben wir versucht, die beiden zu buchen. Jetzt klappt es endlich!“

Tanz-Revue-Chefin designte rund 200 neue Kostüme

Durch das Programm führt der Franzose Patrick Lemoine. Der Comedy-Juggler ist ein Vollprofi, der gleichermaßen mit Worten, Bällen und Keulen jongliert und dabei eine Lachsalve nach der anderen auslöst: „Das ist ein echt verrückter Vogel“, verspricht Huber jetzt schon amüsiert. „Und ein begnadeter Tänzer.“ Rhiannah habe zusammen mit einer Kollegin 200 neue Kostüme designt: „Und zu 80 Prozent jedes Detail handgemacht.“

„Der Palazzo ist schon immer eine Herzensangelegenheit für mich“, so Palazzo-Geschäftsführer und Produzent Rolf Balschbach. „Seit 25 Jahren legen wir uns selbst die Messlatte immer noch ein Stückchen höher und setzen uns dann darüber hinaus das Ziel, sie zu überspringen.“

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Liebe zur Programmgestaltung sei oberstes Gebot: „Das ist keine Aneinanderreihung von Acts zwischen exquisiten Gerichten.“ Sondern eine perfekt inszenierte und choreografierte Mischung aus Artistik, Tanz, Humor, aus bewegenden Momenten und Kulinarik. Zur Qualitätsoffensive zählt nicht nur eine technisch „noch ausgefeiltere Klimatisierung sowie eine weitaus komfortablere Bestuhlung und optimale Gästebetreuung“, wie Produzent Gregor Spachmann nochmal versichert.

Vielmehr habe das Team auch in das „qualitativ hochwertigste Menü“ in der Palazzo-Geschichte investiert. So gibt es neben Kalbsmedaillons, die eine Vorbereitungszeit von 24 Stunden erfordern, auch „köstliche Garnelen“. Gerade vergangene Woche hätte das Palazzo-Team zehn verschiedene Varianten ausprobiert, um das ideale Krustentier zu finden.

Dass sich das Showprogramm an alle Altersklassen richte, das laut Regisseur Stefan Huber „für alle Generationen attraktiv und begeisternd sein soll“, sei nicht nur am Ticketpreisniveau abzulesen. Das sich, laut Produzent und Mitinvestor Tommy Balschbach, trotz aller Preiserhöhungen nicht nach oben verschoben habe und bei Karten ab 69 Euro inclusive Menü beginnt.

Zur Founders League Start-up-Live- oder Conference-Show mit Influencern und bekannten Gesichtern aus Wirtschaft und Kultur sagt er: „Uns ist es ein Anliegen, die Gründergeneration und Start-ups in der Region zu unterstützen und abzuholen.“

Natürlich wird auch die Palazzo-Musik generationenübergreifend sein. Dafür stehen „Voice of Germany“-Talent Rüdiger Skoczowsky und die Rockröhre Sandra Groove. Genau wie Publikumsliebling Rick Coleman, der die Palazzo-Gäste mit seinem Spiel bereits seit 15 Jahren verwöhnt.

Genauso lange, wie der künstlerische Leiter Stefan Huber und Tanz-Chefin Rhiannah Kitching als Duo erfolgreich sind. Und zwar nicht nur im Palazzo, sondern auch privat. Natürlich immer in perfekter Harmonie, oder? Da lacht der Familienvater, der mit Rhiannah zwei Töchter hat: „Es gibt schon mal kleinere Streitgespräche“, räumt er ein. Aber, im Ernst: Mit seinen drei Mädels habe er „ein riesengroßes Glück“.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke