Wetter

November in Mannheim zu warm und ziemlich nass

Im Südwesten fällt das höchste Niederschlagsvolumen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – auch in der Quadratestadt war der Wintermonat regenreich

Lesedauer: 
© dpa

Überwiegend westliche Winde, zeitweilig auch in Sturmstärke wehend, brachten nicht nur milde, sondern auch sehr feuchte Luftmassen nach Deutschland. Der November 2023 fiel damit in ganz Deutschland und auch in Mannheim praktisch ins Wasser. In ganz Baden-Württemberg fiel sogar nicht nur mehr als das Doppelte der üblichen Menge an Niederschlag vom Himmel, sondern es wurde auch das dritthöchste Novembervolumen seit Aufzeichnungsbeginn registriert.

2,3 Grad zu warm

Mit der letzten Monatsdekade wurde dann der Winter eingeläutet. Fröste mit gebietsweisen Schneefällen bis ins Flachland standen fortan auf dem Programm. Währenddessen hielt sich die „Novembersonne“ mit Ausnahme des Südostens und Ostens der Republik auffällig im Hintergrund, Mannheim bekam fast gar keinen Sonnenschein ab, wie der Deutsche Wetterdienst nach Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen mitteilte. Zudem war der November in der Quadratestadt ganze 2,3 Grad zu warm – und reiht sich somit in den Trend der letzen Jahre ein. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen