Soziales - Erstes Neugeborenes 2022 kommt in Mannheim um 3.31 Uhr zur Welt / Vergangenes Jahr 1415 Geburten im Diako

Neujahrsbaby in Mannheim: Zoe Zekiye erblickt um 3.31 Uhr das Licht der Welt

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Stolze Mutter: Natalie Eichler brachte das Neujahrsbaby in Mannheim zur Welt. © Tanja Capuana-Parisi

Mannheim. Blaue Augen, zarte Gesichtszüge und ein niedliches Stupsnäschen: Das kerngesunde Baby, das in Mannheim als erstes in diesem Jahr im Diako das Licht der Welt erblickte, heißt Zoe Zekiye Eichler. Das erste Neujahrsbaby wiegt 3565 Gramm und ist 51 Zentimeter groß. Für ihre stolzen Eltern Natalie Eichler und Ilhan Sentürk ist jetzt vor allem erst einmal Zeit zu dritt angesagt. Zoe ist für das Paar aus Wallstadt das erste Kind.

Die frischgebackene Mama ist etwas müde, aber wohlauf. „Ich bin sehr glücklich, das kleine Bündel im Arm zu halten“, erzählt sie strahlend. Dass ihre kleine Prinzessin kurz nach der Geburt bereits im Rampenlicht stehen würde, damit hatte die Verwaltungsfachangestellte nicht gerechnet. „Es ist aber ein schönes Andenken für Zoe für später“, sagt sie und lacht. „Für sie freuen wir uns.“ Auch ihr 43-jähriger Lebenspartner sei sehr stolz, dass ihr Nachwuchs nun da sei, berichtet Eichler. „Er ist sehr glücklich, aber auch ein bisschen ängstlich“, verrät sie.

Der errechnete Geburtstermin war bereits am 29. Dezember, aber Zoe ließ sich noch ein wenig Zeit. Ihre Mutter kam am Freitagnachmittag ins Krankenhaus, da sie Bauchschmerzen hatte und es ihr übel war. Aber laut den Ärzten nur ein Fehlalarm und keine Wehen. „Ich wollte eigentlich schon wieder heimgehen“, erzählt sie. „Doch dann platzte die Fruchtblase.“ Sie blieb im Krankenhaus. „Dann ging alles ruckizucki“, sagt Eichler und lacht. „Um 3.31 Uhr wurde Zoe geboren.“

Eine Schwangerschaft in Pandemie-Zeit ist nicht immer ganz einfach. „Mein Partner durfte nur beim Frauenarzt beim Ultraschall dabei sein“, sagt sie. Da es aufgrund von Corona ein Besucherverbot gibt, kann Sentürk auch aktuell nicht bei seiner kleinen Familie sein. Eichler hat Verständnis für die Maßnahmen, finde das aber trotzdem schade. „Ich finde, auch der Papa muss das Neugeborene kennenlernen und das Neugeborene den Papa.“

Eichler, die wie der frischgebackene Papa dreifach geimpft war, durfte während der Geburt auf den Mundnasenschutz verzichten. Das wäre mit dem Atmen mit Maske schwierig gewesen, gesteht Eichler. „Ich bin sehr dankbar dafür.“ Sentürk dagegen trug während der Entbindung eine Maske und musste zudem einen negativen Corona-Test vorweisen. Im Diako hat sich Eichler gut betreut gefühlt. „Ich war sehr zufrieden und kann das Krankenhaus nur weiterempfehlen.“ Besonders dankbar sei sie der Hebamme Stephanie Ripplinger und der Ärztin Laura Wellinghoff.

Türkischer Zweitname

Ursprünglich stammt Eichler von der Ostsee. Seit September wohnt sie in der Quadratestadt. Sie ist sowohl der Liebe wegen als auch für die Arbeit nach Mannheim gezogen. Mit ihrem Lebensgefährten, den sie in der Kurpfalzmetropole kennengelernt hat, führte sie eine Zeit lang eine Fernbeziehung, bevor sie schließlich in den Süden zog. Zoe sei aktuell eher ein ruhiges Kind, so Eichler. Noch schläft das Baby viel. „Die Geburt war für sie auch anstrengend“, sagt sie. Wenn es wach ist, nimmt das kleine Mädchen staunend ihre neue Umgebung wahr. Optisch ähnelt das Neugeborene im Moment vor allem ihrer Mama. „Das sagen alle“, sagt Eichler schmunzelnd. Da aufgrund der Pandemie keine Besucher erlaubt sind, hat die 31-Jährige bereits Fotos von der Kleinen gemacht und sie via Messengerdienst an die Verwandten gesendet und Videoanrufe gemacht. Eichler und Sentürk entschieden sich, ihrer Tochter den Zweitnamen Zekiye zu geben. „Es war der Name der verstorbenen Mutter meines Mannes“, verrät die Mannheimerin. Ihre Tochter werden sie zweisprachig erziehen. „Ich spreche mit ihr Deutsch und ihr Papa mit ihr Türkisch“, erzählt die Wallstädterin. „Zoe hat türkische Verwandte, sie soll mit ihnen sprechen und sie auch verstehen können. Ich hoffe, auch etwas davon zu erhaschen.“

Noch bis Montag werden die beiden im Krankenhaus bleiben. Eichler geht jetzt erst einmal in Elternzeit. Auch der angehende Logistikmeister wird Elternzeit nehmen. Das Trio wird sich in der ersten Zeit von der Hebamme betreuen lassen. Ansonsten liegt eine ruhige Zeit vor ihnen. „Die ersten zwei Wochen haben wir nichts geplant“, sagt sie.

Mannheim Neujahrsbaby 2022: Zoe Zekiye Eichler

  • Die kleine Zoe Zekiye Eichler erblickte um 3.31 Uhr das Licht der Welt. Damit ist sie das erste, das in Mannheim in diesem Jahr geboren wurde. Auf die Welt kam sie im Diakonissenkrankenhaus. Vergangenes Jahr konnte die Klinik insgesamt 1415 Geburten verbuchen.
  • Sie wiegt 3565 Gramm und ist 51 Zentimeter groß.
  • Das kerngesunde Mädchen und ihre Mutter Natalie Eichler sind wohlauf. Ihr Papa, Ilhan Sentürk, war bei der Geburt dabei.
  • Das erste Baby im Universitätskrankenhaus ist ebenfalls ein Mädchen. Sie wurde am Samstag um 11.44 geboren. 

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen