Grundstücksmarkt

Neue Richtwerte für Flächen

Niveau überwiegend gestiegen

Von 
red
Lesedauer: 
Mannheim aus der Vogelperspektive. (Archivbild) © Bernhard Zinke

Für die Ermittlung von Grundstückswerten in Mannheim hat der Gutachterausschuss die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2022 aus der Kaufpreissammlung abgeleitet und ermittelt. Die meisten Bodenrichtwerte sind im Zeitraum zwischen 31. Dezember 2020 und 1. Januar 2022 gestiegen. Bei baureifem Land mit der Nutzungsart „gewerbliche Bauflächen“ um rund 15 Prozent, in der Nutzungsart „Wohnbau- und gemischte Bauflächen“ mehrheitlich um rund 20 Prozent und bei den „Flächen der Land- oder Forstwirtschaft“ um rund fünf 5 Prozent. Das hat die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.

„Die Bodenrichtwerte geben das allgemeine Bodenwertniveau wieder und bilden eine wichtige Grundlage zur Schaffung von Transparenz am Grundstücksmarkt für jedermann“, sagt der für Wohnen und Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer. „Mit ihrer Entwicklung sind wir in Mannheim selbstverständlich nicht vom Trend der Wertsteigerung ausgeschlossen“, betont er. Dennoch sei bezahlbares Wohnen eine zentrale soziale Frage, die er konsequent angehe: „Derzeit erarbeiten wir ein neues Handlungskonzept Wohnen, in dem auch die bereits bestehenden Instrumente vertieft werden. Durch den Mannheimer Bodenfonds und eine aktive Einkaufsstrategie von Grundstücken streben wir mittel- und langfristig eine angemessene städtische Einflussnahme auf die Entwicklungen an.“

Die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2022 können ab sofort über das Geoportal der Stadt Mannheim unter www.gis-mannheim.de eingesehen werden. Die Nutzungsbedingungen für die Bodenrichtwerte und weitere Erläuterungen sind dort als PDF-Datei hinterlegt. 

Mehr zum Thema

Das Ende des Booms

So ist die Lage auf dem Immobilienmarkt

Veröffentlicht
Von
Philipp Laage
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen