Mannheim. Die Abendakademie hat in ihrem „MAAgazin“ neue Herbst/Winter-Programmhighlights vorgestellt. Das Motto heißt: „Du bist die Veränderung, die Du suchst!“ Sie fordert angesichts der Erfahrungen der Pandemie dazu auf, „Altes loszulassen, um Dinge neu zu denken“: Oder wie es die Geschäftsführerin der Abendakademie, Susanne Deß, beim Pressetermin formuliert: „Schmieden Sie mit uns neue Pläne!“
Greenwashing erkennen
„Neurowissenschaftlerin Angela Duckworth ist überzeugt: Menschen treffen wiederholt falsche Entscheidungen, obwohl sie wissen, dass sie nicht richtig sind“, zitiert Pressesprecherin Sabine Gromball bei der Pressekonferenz. Damit leitet sie über zum Schwerpunkt „Veränderung“. Zum Einstieg in dieses Thema wolle die Abendakademie bei den Gebieten „Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit dazu inspirieren, Mut zu fassen, und sich auf den Pfad der Veränderung zu begeben.
Unterstützend dazu informieren Seminare und Vorträge zum Greenwashing bei Finanzprodukten (10.11.), zeigen wie jeder einzelne den sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft angehen kann (25.11.) und wie nachhaltiger Konsum Zeit und Geld spart (8.12.). Diskutiert wird auch die Frage, ob Hightech die Rettung vor dem Klimawandel bietet (9.3.).
Um Veränderung, auch im Berufsleben, geht es im Kursangebot weiter. Ziel: Das (Karriere-)Ruder selbst in die Hand nehmen. Technologien und Arbeitsweisen veralteten. „Man geht davon aus, dass Schulwissen heute nach circa 20 Jahren nur noch zur Hälfte gültig ist, Hochschulwissen und berufliches Fachwissen verlieren bereits nach ungefähr zehn Jahren 50 Prozent ihrer Relevanz“, erläutert Gromball. Bei IT-Wissen sei das nach weniger als zwei Jahren der Fall, betont sie. Daher geht es in den neuen Kursen für eine breite Zielgruppe um die „effektive Nutzung von Social Media“ (13.11.), Erstellen von Webseiten ohne Programmierkenntnisse (5.12.) oder Werben in Suchmaschinen (21.1.).
Große Probleme live diskutieren
Zudem fragt die Abendakademie die Bürgerinnen und Bürger anhand aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen: „Ist die Demokratie in der Krise oder sogar in Gefahr?“ Antworten soll ab Herbst die „Demokratiewerkstatt“ bieten. Mit ihr ermögliche die Abendakademie Interessierten eine neue Form der politischen Bildung und des politischen Engagements, heißt es auf der Pressekonferenz. Die Werkstatt richte sich an Menschen, die sich über drängende gegenwärtige Probleme vertieft informieren möchten, „um dann im gemeinsamen Gespräch mögliche Lösungen zu diskutieren“. Interessant dabei: Die Teilnehmenden sind die eigentlichen Akteure, sie legen die Themen fest. Werkstattleiterin Maria Guckert-Damian moderiert und gibt bei Bedarf Impulse, die Veranstaltung findet sechs Mal ab Donnerstag, 4. November, statt.
„Moderne Rattenfänger“
Weiter wird in den Angeboten das Thema struktureller Rassismus in Mannheim (30.11.) behandelt. Auch das sich verändernde Familienbild, etwa mit Regenbogenfamilien, steht im Fokus (16.12.). Zudem lädt Autor Ingo Leipner am 17. November bei der Vorstellung seines neuen Buchs „Moderne Rattenfänger - wie die Welt der Täuschung uns alle betrifft“ zu einer „spannenden Reise durch die Welt der Manipulation“ ein.
Weiter gibt es Kurse rund ums körperliche Wohlbefinden: Egal, ob man auf einem Minitrampolin ein paar Kilos verlieren oder beim Brotbackkurs mit Bäckermeister Döringer lernen will, wie Brotspezialitäten gelingen. Viel zum Thema Bildung - und mit Blick auf Corona vor allem Nachhilfe - hat die Abendakademie zudem im Angebot. Etwa Unterricht in Kleingruppen, und das ohne lange Vertragslaufzeiten, wie Gromball betont.
Stadtführung auf Französisch
Im Fremdsprachenzentrum der Abendakademie stehen zudem bis Ende Januar 2022 über 225 Kurse in insgesamt 25 Sprachen zu Auswahl. „Nischensprachen“ wie Philippinisch oder Elsässisch sind im Herbst mit von der Partie. Ein Angebot im Herbst ist auch ein Stadtrundgang in Französisch (14.11, gibt es auch auf Deutsch). Die aktuellen Kurse sind unter www.abendakademie-mannheim.de einsehbar. Dort kann man sich auch anmelden. Telefonisch geht das auch unter 0621/1076 -150 oder -0, montags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr; Freitag 10 bis 13 Uhr. Bis auf Weiteres führt die Abendakademie trotz 2G-Option die 3G-Regel für ihre Kursteilnehmenden und Besucher fort, erläutert Deß. „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Ein wichtiger Leitsatz unseres Hauses ist, dass die Mannheimer Abendakademie offen für alle ist“, betont sie.
Alle Kursangebote immer aktuell unter www.bit.ly/3G3JxUy
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-neue-abendakademie-kurse-von-rattenfaengern-greenwashing-und-25-sprachen-_arid,1867341.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] http://www.bit.ly/3G3JxUy