Infektionsgeschehen in der Region

Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte droht: Corona-Inzidenz in Mannheim über 520

Von 
Kai Plösser
Lesedauer: 
Symbolbild. © Ole Spata

Rhein-Neckar. Die 7-Tage-Inzidenz in Mannheim ist am Montag (Stand 16 Uhr) mit 180 neuen positiv auf das Coronavirus Getesteten innerhalb eines Tages deutlich auf 524,3 gestiegen. Damit erreichte der Wert nach Zahlen des Landesgesundheitsamts (LGA) wie schon am Sonntag erneut einen Höchststand, als die Inzidenz bei 497,5 lag. Binnen sieben Tagen erhöhte sich der Wert ebenfalls deutlich. Am Montag vor einer Woche belief sich die Zahl auf 365,8. Insgesamt wurden vom LGA seit Ausbruch der Pandemie nun 24.491 Corona-Fälle vermeldet.

Laut der neuen Corona-Verordnung in Baden-Württemberg, die am Mittwoch in Kraft treten soll, wäre Mannheim ein Corona-Hotspot. In diesen sollen künftig bei einem Inzidenz-Grenzwert von 500 Ungeimpfte zwischen 21 Uhr und 5 Uhr nur noch in Ausnahmefällen auf die Straße dürfen. Für drei Kreise im Südwesten gilt das schon seit Montag per Allgemeinverfügung: Schwarzwald-Baar-Kreis, Ostalbkreis und Biberach. Bei 21 von 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg lag die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen am Montag bei über 500. Fünf Kreise lagen dicht davor, wie das Landesgesundheitsamt mitteilte (Stand: 16.00).

Mehr zum Thema

Südwest

Baden-Württemberg erweitert 2G-plus-Katalog auf alle Veranstaltungen

Veröffentlicht
Von
dpa/lsw
Mehr erfahren
Fragen und Antworten

Land ruft bald Alarmstufe II aus - Impfpflicht überhaupt denkbar?

Veröffentlicht
Von
dpa/lsw
Mehr erfahren
Kretschmann will Impfpflicht

Härtere Corona-Regeln ab Mittwoch - mit 2G plus und Ausgangssperren

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Im Rhein-Neckar-Kreis ist der Inzidenzwert nach den Zahlen des LGA leicht auf 350,4 gefallen (Vortag 350,8). Vom Gesundheitsamt wurden am Montag 114 Neuinfizierte vermeldet, sodass es jetzt insgesamt 32.584 Fälle im Kreis gibt.

In Heidelberg war laut LGA ein erhöhtes Infektionsgeschehen mit 48 weiteren vermeldeten Fällen feststellbar (insgesamt 7.269 Fälle). Nachdem die Inzidenz in der Stadt am Sonntag bei 239,4 lag, wurde sie am Montag mit einem Wert von 255,1 angegeben.

Zahlen der Stadt Mannheim

Nach den täglich veröffentlichten Werten der Stadt Mannheim hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen über das Wochenende bis zum Montag mit 501 neuen Fällen auf insgesamt 24.422 erhöht. 115 der 501 Fälle wurden nach Angaben der Verwaltung am Samstag vermeldet, 211 am Sonntag und 175 weitere am Montag. Die 7-Tage-Inzidenz stieg nach den Zahlen der Stadt über das Wochenende bis zum Montag auf 517,9. Am Freitag hatte der Wert bei 474,2 gelegen. Im Wochenvergleich erhöhte sich die Inzidenz ebenfalls. Am Montag vor sieben Tagen belief sich die Zahl auf 394,0.

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat sich über das Wochenende um sechs erhöht. Somit sind nun 348 Verstorbene bekannt. Als genesen von der Krankheit gelten 20.449 Personen. Damit beläuft sich die Zahl der aktuell bekannten aktiven Fälle auf 3.625.

Infektionsgeschehen im Südwesten

Die Zahl der Corona-Patientinnen und -Patienten auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg hat am Montag im Vergleich zum Vortag um 32 Fälle auf 489 zugenommen. Damit wurde der für die Alarmstufe I, die seit Mittwoch gilt, entscheidende Wert von 390 Fällen erneut weit überschritten. In der neuen Corona-Verordnung soll es nun die Alarmstufe II geben. Sie tritt in Kraft, wenn landesweit an zwei Tagen hintereinander der Grenzwert 450 auf den Intensivstationen gerissen wird. Das dürfte wohl am Mittwoch der Fall sein. Ein Zurück in die Alarmstufe I gibt es erst, wenn der Schwellenwert an fünf Tagen hintereinander unterschritten wird. 

Der zweite Corona-Kennwert des Landes, die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, ist am Montag nach Zahlen des LGA mit einem Wert von 5,8 ebenfalls gestiegen. Am Vortag lag der Wert bei 5,31. Die Hospitalisierungsrate gibt die Zahl jener Menschen an, die pro 100 000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage mit einer Corona-Infektion in eine Klinik kamen. Der Wert spielt eine wesentliche Rolle für die Beurteilung des Infektionsgeschehens.  Bei Überschreitung der Grenzwerte 3, 6 und 9 können die Bundesländer schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verhängen. Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen ist allerdings in der Regel höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor.

Im gesamten Südwesten ist die Zahl der Corona-Fälle um 5.501 binnen 24 Stunden auf nun insgesamt 764.497 infizierte Personen gestiegen. Damit erhöhte sich die Inzidenz in Baden-Württemberg auf 459,4. Am Sonntag lag der Wert bei 454,1. Derzeit sind im Südwesten insgesamt 11.504 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus bekannt. Das sind 48 mehr als am Vortag. Die Zahl der Genesenen lag bei 641.241. (mit dpa)

Info: Wegen verspätet erfasster und eingerechneter Neuinfizierter kann es bei den Werten des LGA immer wieder zu Abweichungen von den kommunalen Zahlen kommen. 

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen