Wenn er den Tanzboden unter seinen Füßen spürt, gibt es kein Halten mehr. Sein Körper wirkt völlig frei. Wie durch kleine Wellen angestoßen, bewegen sich Arme und Beine fließend, dann eine rasche Drehung, auf stakkatoartige Schritte folgt ein kurzer Sprung in die Luft. Die funkige Musik dazu ist sein Motor.
Was David Kwiek da so locker-flockig in Hut und Pumphose á la Charly Chaplin präsentiert, ist das Ergebnis jahrelanger Übung und nennt sich Locking - eine Tanzrichtung aus dem Street Dance. Und damit ist er nun Weltmeister geworden. "Ich liebe diesen Stil einfach. Er ist sehr perfektionistisch. Nicht nur Arme oder Beine, sondern der ganze Körper tanzt mit. Es ist das Ballett des Urban Dance", sagt der 29-Jährige.
Das war vor etwa 15 Jahren. Heute darf sich der leidenschaftliche Tänzer über den Weltmeistertitel im Street Dance freuen. "Ich bin so glücklich darüber", sagt Kwiek, der als Tänzer unter dem Künstlernamen "Mr. Quick" bekannt ist. "Es ist die höchste Anerkennung, die man für all die Arbeit und das jahrelange Training bekommen kann."
Beginn einer Leidenschaft
Angefangen hat der Mannheimer mit dem Tanzen, als er 15 Jahre alt war. Eine Fernsehreportage über eine Breakdance-Gruppe in Mannheim war damals der Auslöser für seine Tanzbegeisterung. "Sie nannten sich "Unique Wizzards" und waren bekannt für guten Breakdance. "Das hat mich richtig beeindruckt", erzählt Kwiek. Von da an suchte er den Kontakt zur Szene, denn ihm war klar: In der Tanzschule lässt sich so etwas nicht erlernen. "Man konnte das nur auf der Straße lernen, indem man sich mit Leuten austauschte und sich gegenseitig neue Bewegungen beibrachte", erinnert sich Kwiek. "In den Tanzschulen werden die vielen Formen des Street Dance erst seit drei oder vier Jahren angeboten und das auch eher selten."
Nachdem Kwiek dann die ersten Bewegungen seines Lieblingstanzstils beherrschte, folgten kleinere Auftritte und bald auch der Beitritt zur Tanzgruppe "Physical Funk", die bis heute besteht und in der Kwiek immer noch aktives Mitglied ist. "In der Gruppe macht es immer noch Spaß", sagt der Bewegungskünstler. "Wir waren schon anfangs richtig gut, mehrfacher deutscher Meister. Um an Wettbewerben teilzunehmen, sind wir durch ganz Europa getourt und waren auch mehrmals in Las Vegas."
Auf dem Weg zum Meistertitel
Vor etwa vier Jahren ist dann Christian Lamadé, Leiter der gleichnamigen Mannheimer Tanzschule, auf die Gruppe aufmerksam geworden. "Ich mochte sie von Anfang an", sagt Lamadé. "Sie sind sympathische Jungs mit einer unglaublichen tänzerischen Leidenschaft. Ich wollte sie unterstützen." Und damit war der Grundstein für eine Zusammenarbeit gelegt.
Jetzt hilft Lamadé bei der Organisation von Auftritten und stellt Kwiek die Räumlichkeiten seiner Tanzschule zur Verfügung. "Das ist einfach super. Ich wollte vermehrt moderne Tanzrichtungen aus dem Street Dance anbieten und David war der perfekte Lehrer", sagt Lamadé. Mittlerweile gibt der Profitänzer mehrmals in der Woche Unterricht. "Derzeit sind es etwa 30 Schüler", sagt er. "Es macht mir unglaublichen Spaß."
Und wie oft übt der Weltmeister? Kwiek schmunzelt, als er die Frage hört. "Man sollte eher nach den Pausen fragen, die sind weitaus seltener. Ich versuche darauf zu achten, dass ich mindestens zwei bis drei Tage in der Woche ohne Tanzen verbringe", sagt er.
Ganz am Ziel seiner Träume ist der Weltmeister aber noch nicht angelangt. Im nächsten Jahr steht ein Wettbewerb in Asien auf dem Programm. "Dort ist Street Dance einfach viel verbreiteter", schwärmt Kwiek. "Wenn man dort gewinnt, hat man es wirklich geschafft." Doch so richtig weg aus Mannheim will der Champion nicht. "Ich lebe gerne hier und möchte in der Stadt etwas bewegen", betont er. "Ich möchte Street Dance bekannter machen und die Mannheimer wieder zum Tanzen bringen."
Street Dance
Street Dance umfasst verschiedene Tanzstile wie Locking, Krumping oder Hip Hop, die sich außerhalb der Tanzstudios in Clubs, auf Partys und auf der Straße entwickelt haben. Die ersten Formen des Street Dance entstanden in den 1930er Jahren.
Die Weltmeisterschaften werden von der United Dance Organisation geleitet und seit einigen Jahren im britischen Glasgow ausgetragen.
Die Deutsche Meisterschaft findet nächstes Jahr in Mannheim statt.
Weitere Informationen und Videos zu David Kwiek gibt es unter facebook.com/mrquickpage oder auf seinem Youtube-Kanal.
Wer eine Form des Street Dance selbst lernen möchte, kann sich bei der Tanzschule Lamadé unter www.lamade.com informieren.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-musik-und-tanz-sind-sein-leben-_arid,570936.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html