Am Freitagmittag geht es los: Dr. Rudolf Ohlig, der Schriftführer, steuert den eigens angemieteten Lkw mit etwa 90 Instrumenten, darunter dem kompletten Schlagwerk, während die 80 Musiker in Bussen Platz nehmen: die Mannheimer Bläserphilharmonie fährt in die Niederlande. Erneut nimmt sie am World Music Contest (WMC) in Kerkrade teil, einem der bedeutendsten internationalen Wettbewerbe für Blasorchester.
Alle vier Jahre reisen dazu Orchester aus fast allen europäischen Ländern, aber auch aus Singapur und China an, um an mehreren Wochenenden hintereinander in dem kleinen Städtchen zum musikalischen Wettstreit anzutreten.
Teilweise schulfrei
Die rund 80 ambitionierten Musiker der Mannheimer Bläserphilharmonie im Alter von 14 bis 35 Jahren fiebern seit Monaten auf dieses Großereignis hin. Beinahe an jedem Wochenende und mehrmals unter der Woche gab es ausführliche Registerproben, jeder musste natürlich auch zu Hause üben.
Nun gilt es: Fünf Mitglieder, die noch Schüler sind, bekommen eigens schulfrei. Auszubildende und Berufstätige haben sich freigenommen. Eine ganze Woche sind die Mannheimer in den Niederlanden, sie übernachten in der Jugendherberge in Monschau.
Bereits zweimal, 1997 und 2001, konnte die Mannheimer Bläserphilharmonie in Kerkrade die Jury beeindrucken und einen ersten Preis in der 1. Division gewinnen. An diesen Erfolg möchte Dirigent Markus Theinert gerne anknüpfen.
Erstmals werden sie am 25. Juli um 11 Uhr auf der Bühne stehen. "Atmospheres" von John Golland, das Pflichtstück, wurde 1989 bei den "Internationalen Festlichen Musiktagen Uster" in der Schweiz uraufgeführt. "Dona Nobis Pacem" von Martin Ellerby, mit dem die Mannheimer in Kerkrade als Wahlstück antreten, entstand zum 50. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges. Es wurde 1995 in Birmingham uraufgeführt. Angelegt in fünf ineinander übergehende Abschnitte ist "Dona Nobis Pacem" eine eindringliche Hymne für den Frieden, deren Hauptmotive "Frieden in Europa" und "Dona Nobis Pacem" den Zuhörer durch das gesamte Stück begleiten. pwr
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mit-schwerem-gepaeck-zur-weltmeisterschaft-_arid,203563.html