Diskussion

Mieterverein fragt die Politik: Wie sieht es mit bezahlbarem Wohnen in Mannheim aus?

Wie sieht es in Zukunft mit der Quote für bezahlbaren Wohnraum in Mannheim aus? Wird der Bodenfonds wirken? Der Mieterverein Mannheim lädt am Mittwoch zur Podiumsdiskussion mit Gemeinderatskandidaten und -kandidatinnen ein

Von 
Red
Lesedauer: 
Preistreiber Wohnen: Die Mieten werden immer teurer – ein Problem. © DPA

Der Mieterverein Mannheim lädt am Mittwoch, 24. April, 19 Uhr, zur Podiumsdiskussion mit Gemeinderatskandidaten und -kandidatinnen ein. Fragen wie „Wie sieht es in Zukunft mit der Quote für bezahlbaren Wohnraum aus?“, „Wird der Bodenfonds eine Wirkung erzielen?“ „Können mit Milieuschutzsatzungen alteingesessene Mieter vor angespannten Wohnungsmärkten geschützt werden?“ und „Wo könnte dies eingeführt werden?“ sollen beantwortet werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

Bezahlbares Wohnen sei und bleibe ein großes Thema für die Einwohner Mannheims, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Kommunalpolitik beeinflusse mit ihren Entscheidungen zu Wohngebieten, Baugenehmigungen, wohnungspolitischen Strategien und nicht zuletzt als Eigentümer der GBG den Mannheimer Wohnungsmarkt erheblich. Für Mannheimer Mieter sei es daher keineswegs egal, welche Kandidierenden im Juni in den Gemeinderat gewählt würden, schreibt der Mieterverein. Die Diskussion findet im Trafohaus in der Keplerstraße 22 in der Schwetzinger Vorstadt statt. red

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen