Der Autoverkehr lässt nicht nach in den Städten, Lärm und Luftverschmutzung prägen die Zentren, auch in der Metropolregion. Bemühungen, die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der City zu steigern, gibt es. Doch wie sehen diese Anstrengungen aus und was haben sie gebracht? Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen haben vor ziemlich genau einem Jahr einen Masterplan Green City auf den Weg gebracht – und mit 15 Einzelmaßnahmen sowie 21 Maßnahmenbündeln aus 113 Untermaßnahmen im Spätjahr konkretisiert. Demnach sollen die Innenstädte grüner werden und dabei auch für den Autoverkehr erreichbar bleiben.
Dreh- und Angelpunkt des Masterplans sind die Stickoxidbelastungen am Friedrichsring (Mannheim), in der Heinigstraße (Ludwigshafen) und der Mittermaierstraße (Heidelberg). Zielsetzung des Masterplans sei aber nicht nur die kurzfristige Senkung dieser Werte, sondern eine langfristige, nachhaltige und klimaneutrale Verkehrsplanung.
570 000 Euro hat die Bundesregierung den drei Städten für die Ausarbeitung des Masterplans bewilligt – erste Ergebnisse vermeldet beispielsweise die Stadt Ludwigshafen: RNV-Busse wurden auf Hybridantrieb umgestellt, städtische Kraftfahrzeuge – zum Beispiel im Betriebshof am Kaiserwörthdamm – auf Elektroantrieb. Zugleich will die Ludwigshafener Stadtverwaltung ihren zentralen Verkehrsrechner umstellen – Ziel: „umweltsensitives Verkehrsmanagement“.
Auch in Heidelberg lauten die Stichworte Digitalisierung, Elektrifizierung, Ausbau der Fahrradverkehrswege und die Schaffung von Verknüpfungspunkten der verschiedenen Verkehrsarten. Zum Masterplan Green City kommt in der Stadt am Neckar noch der Masterplan 100 Prozent Klimaschutz, dessen Ziel es ist, bis zum Jahr 2050 die Emissionen von Kohlendioxid um 95 Prozent zu reduzieren.
Die Stadt Mannheim setzt ebenfalls auf die Digitalisierung im Verkehr und will ihr – seit langem bestehendes – Parkleitsystem mit Baustellen- und Unfallinformationen vernetzen: „Auf Basis dieser Daten sollen die Bürger ihre Wege mit verschiedenen Mobilitätsangeboten besser planen können“, so heißt es in der Einführung des Masterplans. Die Elektromobilität soll gefördert, der Nahverkehr weiter ausgebaut werden. „Vor kurzem hat die Stadt Fördermittelbescheide für die Beschaffung von 14 Elektro-Pkw und - Nutzfahrzeugen erhalten“, so Mannheims Erster Bürgermeister Christian Specht. Bewilligt seien außerdem Bundesmittel für die Errichtung von digitalen Fahrradboxen, Smart-Locks für die VRNnextbike-Stationen sowie digitale Fahrradzählanlagen und E-Ladesäulen für die Betriebsfahrzeuge. Specht: „Die Beschaffung der E-Fahrzeuge erfolgt jetzt zügig.“
Fahrverbote vermeiden
Diesel-Fahrverbote, das hat Specht in der Diskussion um die Stickoxid-Grenzwerte mehrfach klargestellt, wolle man in Mannheim und Ludwigshafen auf jeden Fall vermeiden. In beiden Städten wird der Grenzwert trotz langfristig rückläufiger Belastung immer noch überschritten. Heidelberg liegt dagegen bereits jetzt unter der Höchstgrenze von 40 Millionstel Gramm Stickoxide im Jahresmittelwert.
Specht, der mit seinen Kollegen Klaus Dillinger (Ludwigshafen) und Jürgen Odszuck (Heidelberg) den Masterplan Green City ausarbeiten ließ, will mit dem Katalog langfristig die Grundlagen für die klimaneutrale Verkehrsplanung der Zukunft schaffen – die dann eine integrierte Luft-, Lärm- und Klimaschutzplanung werden soll.
Neben den drei Stadtverwaltungen wirken deshalb von Anfang an auch die Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar sowie die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH mit.
Saubere Luft
- Mannheim wird zudem als Modellstadt zur Entwicklung von Maßnahmen zur Stickoxid-Reduktion gefördert.
- Dabei geht es ebenfalls um Themen wie den schnellen Ausbau des Nahverkehrs und die Umstellung des Lieferverkehrs in der Innenstadt auf Elektrofahrzeuge.
- Hinzu kommt ein Modellversuch zur Finanzierung des Nahverkehrs durch die großen Arbeitgeber.
- Eine Übersicht der Belastung bietet der Luftreinhalteplan: www.bit.ly/2FLilii
- Den Originaltext des Masterplans kann man beim Verkehrsverbund abrufen: www.bit.ly/2BTFNWV
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-masterplan-fuer-die-gruene-stadt-_arid,1367788.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html