Sommerfest

Mannheims jüngster Stadtteil stellt sich vor

MWSP hat für den 9. Juli ein buntes Programm mit viel Musik organisiert, bei dem sich auch Vereine und Initiativen präsentieren.

Von 
red/kur
Lesedauer: 
Gringo Mayer tritt auf der Bühne am Franklin Field auf. © MWSP/Joe Pohl

Mannheim. Zwei Jahre musste Pandemie-bedingt pausiert werden. Am Samstag, 9. Juli, wagt das Sommerfest des jüngsten Mannheimer Stadtteils Franklin einen Neustart. Von 14 bis 17 Uhr hat die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP auf dem Franklin Field Platz vor der ehemaligen Sports Arena ein vielfältiges Programm für die Stadtteilbewohner und alle interessierten Bürger zusammengestellt.

Nationaltheater dabei

Pünktlich um 14 Uhr wird das Fest mit einem Auftritt des Franklin-Kinderchors unter der Leitung von Rebecca Ohlig eröffnet. 40 Kinder stehen zusammen mit der Band des Interkulturellen Haus Mannheim (IKHM) auf der Bühne.

Das Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim, dessen Interimsspielstätte zurzeit direkt neben dem Franklin Field Platz im Alten Kino entsteht, stellt sich im Anschluss mit einer musikalischen Einlage vor. Höhepunkt des Nachmittags ist der Solo-Auftritt von Gringo Mayer. Sein Bluesrock, gesungen im Mannheimer Dialekt, ist zurzeit eines der angesagtesten Musikprojekte in Mannheim und Umgebung. Vor Kurzem hat er sein Album „Nimmi Normal“ veröffentlicht. Den Festabschluss wird die Mannheimer Band Suitcase of Grace bestreiten. Grace ist die Sängerin, die unterstützt wird von Roger Münzenmayer am Schlagzeug, Daniel Castillo am Bass und Frank „Spoon“ Sponagel an der Gitarre. Die vier Mitwirkenden spielen auf ganz eigene Weise unter anderem Coversongs von Tom Petty, R.E.M, Patti Smith, The Beatles und vielen mehr.

Foodtrucks mit Spezialitäten

Aber nicht nur auf der Bühne wird einiges geboten. An verschiedenen Foodtrucks gibt es süße und herzhafte Speisen und Getränke für jeden Geschmack. Im Stadtteil beheimatete Vereine und Initiativen sind auf dem Franklin Field Platz und auf dem angrenzenden Sportplatz mit Aktionsständen vertreten, die Kinder und Erwachsene zum Mitmachen einladen. Die MWSP selbst bietet Führungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen durch den Stadtteil an.

Direkt neben dem Festplatz im House of Maemories sind zudem Filmvorführungen geplant. Wer etwas mehr Nervenkitzel bevorzugt, hat darüber hinaus in unmittelbarer Nachbarschaft am Kletterturm des Deutschen Alpenvereins (DAV) die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung beim parallel stattfindenden Tag der offenen Tür seine Kletterkünste unter Beweis zu stellen.

Festbesuchern von außerhalb des Stadtteils empfehlen die Veranstalter die Anreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (Haltestelle Platz der Freundschaft) oder mit dem Fahrrad. Am Franklin Field Platz sei nur eine begrenzte Anzahl an Parkraum für Autos vorhanden, heißt es in der Einladung.

Mehr als 5000 Menschen leben mittlerweile im Stadtteil. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen