Auszeichnung

Mannheimer Wilhelm Wittich hat 55 Mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt

Land Baden-Württemberg ehrt 78-jähriges Mitglied der DJK Käfertal-Waldhof für sein langjähriges Engagement.

Von 
Stefanie Ball
Lesedauer: 
Wilhelm Wittich hat 55 Mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Seine Paradedisziplin ist der 100-Meter-Sprint. © Stefanie Ball

Mannheim. Wilhelm Wittich hat viele Jahre Taekwon-Do gemacht, ehe er sich mit Mitte 20 wieder auf die Leichtathletik konzentrierte. Jedes Jahr hat er seitdem das Deutsche Sportabzeichen abgelegt, 55 Mal bislang. Dafür ist der 78-Jährige nun vom baden-württembergischen Kultusministerium, das auch für den Sport zuständig ist, geehrt worden. Zusammen mit 67 weiteren Frauen und Männern, die das Sportabzeichen mit 50 und mehr Wiederholungen erworben haben. Zwei von ihnen kommen aus Mannheim, Wittich ist einer von ihnen.

Wir haben ihn zu Hause in Käfertal besucht, wo mit seiner Frau Ingeborg wohnt. Ein Leben ohne Sport – für Wilhelm Wittich fast undenkbar. Er ist Mitglied in der DJK Käfertal-Waldhof und geht zweimal in der Woche trainieren, im Sommer in Käfertal-Süd und auf Franklin, im Winter in der Halle der MTG. Was seine Lieblingsdisziplin ist? „Kurzstrecken, 100 oder 200 Meter.“

Mannheimer Seniorenmeister im Staffellauf

Neben dem Sportabzeichen, das er einmal im Jahr ablegt - und das meistens in der höchsten Stufe Gold –, nimmt der Mannheimer regelmäßig an baden-württembergischen oder deutschen Seniorenmeisterschaften teil. „Wobei man schon ab einem Alter von 35 Jahren offiziell Senior ist“, sagt Wittich.

Das Deutsche Sportabzeichen

  • Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
  • Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination . Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Zur Ausdauer gehört beispielsweise ein 3000-Meter-Lauf oder 7,5 Kilometer Nordic Walking . Kraftübungen sind Kugelstoßen oder Standweitsprung. Disziplinen im Bereich Schnelligkeit sind Schwimmen (25 Meter) oder ein 100- bzw- 50-Meter-Sprint . Zur Koordination zählen Hochsprung, Weitsprung oder Seilspringen.
  • Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit . Pro Jahr kann das Sportabzeichen einmal erworben werden.
  • Auf den Sportanlagen in Mannheim finden regelmäßig Treffs statt. Außerdem wird dort auch das Sportabzeichen abgenommen. Die Termine können beim Sportkreis Mannheim dienstags zwischen 14 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 0155-60 34 33 27 erfragt werden . Ansonsten für weitere Infos E-Mail an sportabzeichen@sportkreis-ma.de.

Der letzte große Erfolg: Der Gewinn der deutschen 4x100m-Staffel 2022 in der Altersgruppe der 70- bis 75-Jährigen. Aber auch bei Wettkämpfen davor stand Wittich immer wieder auf dem Siegertreppchen, wenn er etwa als Erster bei 100-Meter-Läufen durchs Ziel kam. Seine aktuelle Bestzeit. „Irgendwo zwischen 16 und 17 Sekunden“, erklärt der 78-Jährige. Im August steht wieder eine Deutsche Seniorenmeisterschaft an, diesmal in Gotha. Er weiß noch nicht, ob er teilnimmt, der Rücken mache Probleme. Ansonsten sei er topfit. Und dem Taekwon-Do ist er nach wie vor treu: Wilhelm Wittich ist seit mehr als 30 Jahren Kassenwart im Verein.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke