Verkehr

Mannheimer Innenstadt: Fußgängerquerung vor N5 fertiggestellt

Die Baustelle in der Mannheimer Kunststraße ist beendet. Nun können Fußgänger die Straße zwischen N5 und den Kapuzinerplanken wieder queren - gleichzeitig soll der Verkehr beruhigt werden

Von 
Sylvia Osthues
Lesedauer: 
Gemeinsam geben sie die Kunststraße im Bereich N5 wieder für den Verkehr frei: Petar Drakul (von links), Semih Mamik, Lutz Pauels, Alexandra Kriegel und Aliye Tosum (im Hintergrund zu sehen das sechs Zentimeter hohe Plateau. © Sylvia Osthues

Mannheim. Die Verkehrsberuhigung der Mannheimer Kunststraße durch eine Schwelle war großes Anliegen der Anwohnenden und Geschäftsleute vor Ort. In nur drei Wochen Bauzeit hat der Eigenbetrieb Stadtraumservice im Rahmen der notwendigen Wiederherstellung die Fußgängerquerung in der Kunststraße vor N5 zu den Kapuzinerplanken saniert.

Zur Freigabe der vom 9. bis 27. September wegen der Baumaßnahme gesperrten Straße im Bereich von N5, konnte die Leiterin des Eigenbetriebs, Alexandra Kriegel, auch das für die Baumaßnahme zuständige Team, Projektleiter Semih Mamik und Planerin Aliye Tosun, den Beauftragten für die Innenstadt, Petar Drakul, den Vorsitzenden der City Werbegemeinschaft, Lutz Pauels, sowie weitere anliegende Geschäftsleute, Stadträtin Sengül Engelhorn (CDU) und Mitglieder des Bezirksbeirates Innenstadt/Jungbusch begrüßen. „Die Querungsstelle zwischen Kapuzinerplanken und den Einzelhändlern in N5 wurde nicht nur in Asphaltbauweise verkehrssicher neu hergestellt, sondern der gesamte Bereich hat eine Aufwertung erhalten", erklärte Eigenbetriebsleiterin Kriegel.

Plateau in Mannheimer Kunststraße soll Verkehr beruhigen

Rund 60.000 Euro habe das Sanierungsprojekt gekostet. Projektleiter Mamik berichtete: „Die vorher gepflasterte Querungsstelle befand sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand und musste zur Erhaltung der Verkehrssicherheit neu hergestellt werden.“ Der Übergang wurde durch eine Dünnschichtkaltasphaltierung um sechs Zentimeter erhöht. So sollen Poser von einer Nutzung der Strecke abgehalten werden. Ansteigende Platten am Rand ermöglichen einen sanften Übergang, so dass Anwohnende nicht durch Geräusche gestört werden. Die Entwässerungsrinnen im Bereich der Fahrbahn, Gehweg und Mannheimer Pfoten entlang der Kapuzinerplanken sowie das Pflaster im Gehwegbereich vor Engelhorn Sports wurden erneuert und außerdem eine neue Fahrbahnmarkierung aufgebracht. Die alten Fahrradbügel wurden durch neue ersetzt und auch der vorhandene Lastenfahrrad-Stellplatz neu gepflastert.

Die Arbeiten wurden von Mitarbeitenden des Eigenbetriebs Stadtraumservice gemeinsam mit zwei Spezialfirmen aus dem Bereich Kanal- und Pflasterbau durchgeführt. Die Besonderheit der neuen Fußgängerquerung ist das neue circa sechs Zentimeter hohe Plateau, das jetzt in einer Testphase erprobt werden soll.

Fußgängerquerung in N5: Fertig vor dem verkaufsoffenen Sonntag

„Die neue Querung soll gleichzeitig auch für eine Verkehrsberuhigung sorgen, da die Geschwindigkeit an dieser Stelle sanft verlangsamt wird. Wenn das Plateau Wirkung zeigt, könnte es auch an anderer Stelle angebracht werde, beispielsweise in der Fressgasse“, so Petar Drakul, der Leiter des FutuRaum-Projekte Oliver Sachs, Co-Leiter Eigenbetrieb Stadtraumservice ergänzte: „Solche Plateaus sind auch in der Umgehung von Franklin (Wasserwerkstraße) und am Neckarplatt angedacht“.

Die Sanierungsmaßnahme in der Kunst erfolgte in enger Abstimmung mit den Geschäftsleuten vor Ort. Lutz Pauels freute sich über das gelungene Projekt. „Die Sanierung war dringend notwendig wegen der furchtbaren Gefährdung“, sagte Lutz Pauels. „Es ist gut, dass es schnell ging und rechtzeitig fertig wurde vor den anstehenden Veranstaltungen in der nächsten Woche (Verkaufsoffener Sonntag).“ Sein Wunsch sei es,  dass nun möglichst schnell auch eine solche Schwelle in der Fressgasse kommt und dies noch verbunden wird mit Blitzern“, so Pauels

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke