Debatte um Carl-Benz-Stadion

Mannheimer Grüne lehnen neues Waldhof-Stadion im Bösfeld ab

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
Die Heimspielstätte des SV Waldhof Mannheim: das Carl-Benz-Stadion. © Bernhard Zinke

In der Debatte um die Zukunft des Carl-Benz-Stadions haben nun auch die Mannheimer Grünen Stellung bezogen. Man wolle „die ambitionierten Aufstiegsziele des SV Waldhof unterstützen“, heißt es in einer Stellungnahme der Gemeinderatsfraktion für den „MM“. Darin wird dem Bau eines neuen Stadions im Bösfeld eine klare Absage erteilt: „Ein Neubau auf der grünen Wiese passt definitiv nicht zur aktuellen und absolut dringlichen Debatte zur Reduktion des Flächenverbrauchs, dem Klimaschutz und den Zielen der Stadt Mannheim“, so die sportpolitische Sprecherin Nina Wellenreuther im Namen ihrer Fraktion.

Mit dem gleichen Argument hatte im Sportausschuss bereits Bürgermeister Ralf Eisenhauer die Bösfeld-Überlegungen abgelehnt (wir berichteten). CDU und Mannheimer Liste fordern dagegen, einen möglichen Neubau auf den Freiflächen rund ums Maimarktgelände ergebnisoffen zu prüfen. Die SPD warnt vor einem Schnellschuss, will aber möglichst eine baldige Grundsatzentscheidung, ob es mit dem Carl-Benz-Stadion weitergeht oder nicht.

Die Grünen befürworten nun ebenso wie die Stadtverwaltung einen Erhalt der bisherigen Spielstätte, auch wenn dem SV Waldhof der angestrebte Zweitliga-Aufstieg gelingt. Im Zuge einer Modernisierung solle das Stadion klimaschonend, am besten klimaneutral werden. Bei jeglichen Investitionen müsse das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben werden. Das bedeute auch, bestehende Strukturen möglichst zu nutzen, so die größte Fraktion im Gemeinderat. Wichtig sei nun eine konkrete Aufstellung der aktuellen und zukünftigen Bedarfe.

„Natürlich muss bei all diesen Überlegungen mitbedacht werden, dass derzeit viele Vereine unter finanziellem Druck sind“, betont Wellenreuther. Die Stadt solle prüfen, wie sie da den vielseitigen Anforderungen gerecht werden könne.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen