Verkehr

Mannheimer Fahrlachtunnel: Generalsanierung verzögert sich erneut

Nach monatelangen schlechten Nachrichten rund um den Mannheimer Fahrlachtunnel, gab es am Donnerstag überraschend gute: Der Tunnel öffnet. Jetzt folgte die Nachricht, dass sich die Generalsaierung verzögert - erneut

Von 
Florian Karlein
Lesedauer: 
Der Fahrlachtunnel – hier bei der Brandrauchübung – wurde jetzt für den Betrieb notertüchtigt, muss aber noch generalsaniert werden. © Christoph Blüthner

Mannheim. Nach zuletzt monatelangen schlechten Nachrichten rund um den Mannheimer Fahrlachtunnel, gab es am Donnerstag überraschend gute: Der Tunnel öffnet - und zwar komplett und für alle. Etwas Wasser in den Wein schüttet nur die Antwort der Stadt, wann die richtige Generalsanierung des Tunnels losgeht.

Arbeiten sollen erst 2026 beginnen

Denn: Die Generalsanierung des Fahrlachtunnels startet später als zuletzt gedacht. Momentan werde die vorbereitet, sagte ein Sprecher des zuständigen Dezernats von Bürgermeisterin Diana Pretzell (Grüne) auf „MM“-Nachfrage. Als voraussichtlichen Beginn der Arbeiten nannte er Anfang oder Mitte des Jahres 2026.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Bei der großen Rettungsübung mit Brandrauchversuch vor zwei Wochen hatte Alexandre Hofen-Stein, Projektverantwortlicher für den Fahrlachtunnel, noch von Mitte 2025 gesprochen. Die weitere Verzögerung liege laut des Stadtsprechers auch daran, dass der Fachplanungsbereich für Tunnelsanierungen derzeit stark ausgelastet und die Anzahl der fachkundigen Büros begrenzt ist“. Im nächsten Schritt wird eine europaweite Ausschreibung erarbeitet. Der komplette Prozess der Ausschreibung mit Vergabe dauere etwa ein Jahr. Ein weiteres Jahr nehme die Planung der Sanierung in Anspruch.

Erst am Donnerstagnachmittag hatte Oberbürgermeister Peter Kurz in der Sitzung des Hauptausschusses überraschend verkündet, dass der Fahrlachtunnel am Mittwoch, 10. Mai, geöffnet wird. Ab 12 Uhr stehen dann alle Spuren in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung - für Autos und für Lastwagen. Ob auch Lkw die Röhren nach der jetzt erfolgten Notertüchtigung für 2,9 Millionen Euro würden nutzen können, war zuletzt noch unklar.

Fahrlachtunnel - lange keinem Funktionstest unterzogen

Nachdem 2021 mehrere technische Mängel bekanntwurden, musste der Fahrlachtunnel am 3. August komplett geschlossen werden. Seitdem läuft die interne Aufarbeitung, wie es so weit kommen konnte - unter anderem wurde die Anlage zwischen 1994 und 2020 keinem dokumentierten Funktionstest unterzogen. Bürgermeisterin Pretzell sagte bei der jüngsten Brandrauchübung: „„Wir sind sehr froh, dass nie etwas passiert ist.“ 

Redaktion Leiter des Redaktionsteams Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen